Was ist Bitcoin?

|

Du hast von Bitcoin gehört, bist dir aber nicht sicher, was es ist oder wie du dich darin zurechtfindest? Bevor du dich beeilst, deine ersten Münzen zu kaufen, solltest du dir die Zeit nehmen, die Besonderheiten von Bitcoin zu verstehen. Andernfalls riskierst du, Geld zu verlieren – sei es durch den Verkauf von Bitcoin aus Angst vor einem Kursverlust gegenüber der Landeswährung oder durch unsachgemäße Aufbewahrung der Münzen. Dieser Leitfaden hilft dir, zu verstehen, was Bitcoin ist, warum es entwickelt wurde und bietet dir eine Einführung in seine Funktionsweise. Los geht’s!

Wozu braucht man Bitcoin?

Bitcoin wurde geschaffen, um Geld zu speichern, zu senden und zu empfangen, ohne dass man mit Banken oder Kreditkartenunternehmen in Kontakt treten muss.

Vor Bitcoin benötigte man Banken, Kreditkarten oder Unternehmen wie PayPal und Venmo, um Geld zu senden und zu empfangen. Diese Unternehmen waren notwendig, um Aufgaben zu erfüllen, die nur sie bewältigen konnten: Sie überprüften, ob derjenige, der Geld ausgibt, tatsächlich über die entsprechenden Mittel verfügt. Banken können dies, weil sie das Geld aller Kunden aufbewahren und Zugang zu den Kontoständen jedes Einzelnen haben.

Aber was ist daran so schlecht, Banken und Kreditkartenunternehmen zu nutzen? Zunächst einmal sind sie langsam, teuer und Teil eines defekten Finanzsystems.

Banken tragen hohe Kosten für den Unterhalt von Gebäuden, Anwälten und gut bezahlten Führungskräften. All dies wird durch die Gebühren finanziert, die du zahlst (und durch die massive Finanzierung verlustreicher Geschäfte aus den Taschen der Steuerzahler, wie 2008). Zudem schränken Banken den Zugang zu deinem Geld ein und begrenzen dessen Versendung.

Im Jahr 2008 erfand ein Entwickler unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto Bitcoin. Bis heute bleibt Satoshi anonym, und niemand weiß, wer er ist.

Satoshi könnte eine Frau, ein Mann oder eine Gruppe von Menschen sein. Niemand weiß es! Wir wissen nur, dass die Domain bitcoin.org im August 2008 registriert wurde. Dann, im November, veröffentlichte Satoshi das berühmte Dokument, das als Bitcoin Whitepaper bekannt ist.

Die ersten Bitcoins wurden im Januar 2009 ausgegeben. In den Code des ersten Bitcoin-Blocks war die Nachricht „Der Kanzler steht kurz vor einer zweiten Rettung der Banken“ eingebettet, was darauf hindeutet, dass Bitcoin als Werkzeug entwickelt wurde, um Finanzkrisen wie die von 2008 zu begegnen.

Der Durchbruch von Bitcoin besteht darin, dass es als erstes die Lösung für ein so komplexes Problem fand, dass es einen eigenen Namen erhielt: das „Problem der doppelten Ausgaben“.

Das Problem der doppelten Ausgaben besteht darin, dass digitales Geld wie eine Computerdatei ist, die von jedem einfach durch Kopieren und Einfügen vervielfältigt werden kann. Vor Bitcoin wurde das Problem dadurch gelöst, dass Banken die Gelder auf den Konten jedes Nutzers nachverfolgten, sodass niemand dasselbe Geld zweimal ausgeben konnte.

Bitcoin löst das Problem der doppelten Ausgaben auf eine andere Weise. Es macht alle Konten und Transaktionen öffentlich, ohne dabei private Informationen wie deinen Namen preiszugeben. Da die Kontostände öffentlich sind, ist es offensichtlich, wenn jemand versucht, dasselbe Geld zweimal auszugeben.

Sobald Bitcoin gesendet wird, wird es öffentlich dem Konto des Empfängers gutgeschrieben. Wenn also ein Betrüger versucht, Bitcoin zweimal auszugeben, wird dies leicht erkannt und verhindert.

Die Bedeutung der Lösung des Problems der doppelten Ausgaben kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es ermöglicht, Geld über das Bitcoin-Netzwerk direkt von einer Person zur anderen zu senden, ohne die Hilfe einer dritten Partei, wie einer Bank, in Anspruch nehmen zu müssen.

Die Tatsache, dass keine dritte Partei für die Verarbeitung von Konten und Transaktionen erforderlich ist, hat viele Vorteile. Transaktionen können schneller und billiger sein, da keine Gebühren für Zwischenhändler anfallen.

Außerdem bleiben deine persönlichen Informationen privater, da sie nicht mehr bei einer Bank gespeichert sind. Verstehst du, wie Bitcoin das Spiel verändert hat?

Was ist Bitcoin?

Lass uns darüber sprechen, warum Bitcoin eine einzigartige und revolutionäre Entdeckung ist.

Bitcoin ist eine neue, vollständig digitale Form von Geld. Es kann von jedem, überall auf der Welt genutzt werden. Es gibt weder Dollar, Euro, Pesos noch Yen – es ist eine universelle Währung.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Geldformen hat Bitcoin keine physische Form. Keine Dollarscheine, keine Münzen, keine Plastikkarten. Es ist 100 % digitale Währung! Alle Transaktionen werden über Smartphones und Computer abgewickelt. Dies ermöglicht schnelle und kostengünstige Transaktionen rund um die Welt, ohne Pausen oder Feiertage.

Unglaublich, aber keine einzelne Person, kein Unternehmen und keine Regierung kontrolliert Bitcoin. Es wird von seiner Benutzer-Community verwaltet. Merke dir das – es ist wichtig!

Bitcoin-Nutzer sind über die ganze Welt verstreut und nutzen das Internet, um Zahlungen zu senden und zu empfangen. Aber im Gegensatz zu herkömmlichen Zahlungen, die über Banken abgewickelt werden, wird Bitcoin direkt von Person zu Person gesendet, nicht von einer Person zu einem Unternehmen. Dies wird als Peer-to-Peer-System (P2P) bezeichnet, was bedeutet, dass es keine zentrale Kontrolle gibt.

Das Erstaunliche ist, dass für das Funktionieren dieses Systems niemand aus der Bitcoin-Community die anderen Nutzer kennen muss – weder Adressen, noch Passdaten, keine persönlichen Informationen, nicht einmal den Namen. Du kannst Bitcoin online senden und empfangen, ohne den anderen zu treffen und sogar ohne ihm zu vertrauen. Wie das möglich ist, erklären wir später.

Bitcoin hat eine Reihe von Vorteilen, die es besser machen als herkömmliches Geld, Banken und Kreditkartenunternehmen. Lassen wir uns näher auf die Eigenschaften eingehen, die Bitcoin einzigartig machen.

Vorteil #1: Dezentralisierung

Herkömmliches Geld wird von Banken und Regierungen kontrolliert, was es zu einer „zentralisierten“ Währung macht.

Bitcoin wird von keiner Organisation – weder Bank noch Regierung – kontrolliert oder reguliert, was es zu einer „dezentralisierten“ Währung macht.

Das Fehlen kontrollierender Banken führt zu niedrigeren Kosten für das Senden und Empfangen von Geld und macht den Prozess auch schneller und einfacher.

Die Ausschaltung von Banken aus der Geldtransferkette bedeutet, dass niemand deinen Antrag ablehnen, dein Konto schließen oder dir überhöhte Gebühren berechnen kann. Kurz gesagt, Banken haben keine Macht mehr. Das macht dezentrales Geld so unaufhaltsam.

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu Bankkonten! Das hindert sie daran, mit dem Rest der Welt zu kommunizieren, sie sind aus dem Finanzsystem ausgeschlossen. Für sie ist eine Bank wie ein exklusiver Club, in den sie nicht eintreten dürfen.

Dank Bitcoin haben sie nun Zugang zum Bankensystem … ohne Banken. Willkommen! Alles, was du brauchst, ist ein Smartphone und eine Internetverbindung!

Vorteil #2: Fälschungssicherheit

Banknoten, Kreditkarten und Schecks können gefälscht werden. Wenn du jemals Opfer von Betrug geworden bist, weißt du, wie unangenehm das sein kann.

Bitcoin löst das Problem der doppelten Ausgaben, was bedeutet, dass Kriminelle keine gefälschten Bitcoins erstellen können. Fälschung ist schlichtweg unmöglich.

Fälschungen sind sehr verbreitet. Allein in den USA sind Schätzungen zufolge zwischen 70 und 200 Millionen Dollar an gefälschten Banknoten im Umlauf. Das entspricht bis zu einer von 4.000 legal hergestellten Banknoten. Für Bitcoin existiert dieses Problem einfach nicht. Zudem musst du keine hohen Gebühren für den Schutz vor Betrug zahlen!

Vorteil #3: Begrenztes Angebot

Herkömmliches Geld wird von Regierungen in unbegrenzten Mengen geschaffen. Regierungen drucken unaufhörlich mehr Geld, was im Laufe der Zeit die Kaufkraft nationaler Währungen verringert.

Das Angebot von Bitcoin ist auf 21 Millionen Münzen begrenzt. Es können niemals mehr sein! Warum? Bitcoin wurde als seltener Vermögenswert geschaffen, sodass sein Wert im Laufe der Zeit steigt.

Ein ständig wachsendes Geldangebot führt zu Inflation. Das bedeutet, dass das von dir gesparte Geld jeden Tag an Wert verliert. Für diejenigen, die hart arbeiten und versuchen, Ersparnisse anzuhäufen, ist das schlecht. Aus diesem Grund kostete ein Eis im Jahr 1950 fünf Cent, heute aber fünf Dollar. Herkömmliches Geld verliert weiter an Wert.

Das begrenzte Angebot von Bitcoin erzeugt den gegenteiligen Effekt, der als Deflation bekannt ist. Das bedeutet, dass der Wert jedes Bitcoins im Laufe der Zeit steigt. Das ist einer der Gründe, warum viele daran interessiert sind, in Bitcoin zu investieren.

Vorteil #4: Teilbarkeit

Herkömmliches Geld kann nur in Beträgen bis zu einem Cent ausgegeben werden (also bis zu zwei Dezimalstellen).

Bitcoin kann in viel kleinere Beträge unterteilt werden, die Satoshis genannt werden (bis zu acht Dezimalstellen). Das bedeutet, dass es auch für kleine Einkäufe verwendet werden kann.

Die hohe Teilbarkeit von Bitcoin ist von Bedeutung, da sein Wert dazu bestimmt ist, im Laufe der Zeit zu steigen (aufgrund der Deflation). Diese Teilbarkeit bedeutet, dass du nur einen winzigen Bruchteil eines Bitcoins kaufen kannst.

Vorteil #5: Transparenz

Banken verbergen Kontoinformationen vor dem Nutzer. Die Bearbeitung von Anfragen oder die Verfolgung von Transaktionen ist oft langwierig und teuer.

Jeder Bitcoin-Nutzer hat Zugriff auf alle Transaktionen, die jemals getätigt wurden. Bitcoin ist zu 100 % transparent und alle Transaktionen sind im Hauptbuch verzeichnet. Diese Transparenz schafft Vertrauen.

Banken haben keinen Anreiz, transparent zu sein, und lassen dich nur selten wissen, wohin dein Geld fließt. Wenn du also Zweifel hast, dass dein Geld möglicherweise für Zwecke verwendet wird, die du nicht unterstützt, hast du oft keine Möglichkeit, dies zu überprüfen. Bitcoin hingegen ist für jeden offen.

Vorteil #6: Digitale Sicherheit

Dein Bankkonto kann gehackt werden, deine Kreditkarte kann gestohlen werden und dein Bargeld kann gestohlen werden.

Bitcoin ist vollständig digital und extrem sicher. Wenn du die richtigen Sicherheitsmaßnahmen befolgst, kann es nicht gestohlen werden.

Es ist kein Geheimnis, dass Hacker regelmäßig Banken und andere Finanzinstitutionen angreifen. Die Sicherung von Bitcoin ist einfacher und billiger. Wusstest du, dass mehr als 3.000 Geldautomaten in den USA jedes Jahr gesprengt oder aufgebrochen werden? Das ist der Stand der Dinge. Bitcoin braucht keine Geldautomaten. Wenn du also die richtige Software verwendest, sind deine Bitcoins sicher und unzugänglich.

Vorteil #7: Schnelligkeit

Banküberweisungen können Tage oder sogar Wochen dauern, besonders bei internationalen Transaktionen. Die Nutzung von Bargeld kann umständlich sein, und manchmal dauert es Stunden, nur um an Bargeld zu kommen.

Bitcoin-Transaktionen werden sofort gesendet und normalerweise innerhalb weniger Minuten verarbeitet. Unabhängig davon, wie weit der Empfänger entfernt ist.

Wenn du jemals Geld von einem Land in ein anderes überwiesen hast, weißt du, dass es Tage dauern kann, bis es ankommt, und dass die Gebühren sehr hoch sind. In einigen Ländern ist die Auszahlung von Bargeld nur begrenzt möglich. All diese Probleme fallen mit Bitcoin weg.

Wie du Bitcoin verwendest

Da du jetzt eine allgemeine Vorstellung davon hast, warum Bitcoin wichtig ist, lassen wir uns sehen, wie du es verwenden kannst.

Bitcoin verwenden: Teil 1 – Einen Bitcoin-Wallet erstellen

Wenn du Bitcoin verwenden möchtest, benötigst du eine Anwendung namens Bitcoin-Wallet. Denke an den Bitcoin-Wallet wie an ein Bankkonto, nur dass er einfacher und sicherer ist und niemand anderes darauf zugreifen kann. Er speichert deinen Bitcoin und gibt dir die Möglichkeit, Bitcoin zu senden und zu empfangen.

Die Verwendung eines Wallets ist einfach und in der Regel kostenlos. Es gibt Dutzende verschiedener Arten von Wallets, und du solltest deine Wahl sorgfältig treffen. Wir helfen dir dabei, dich zu entscheiden, indem wir die verschiedenen Arten von Wallets, ihre Vor- und Nachteile sowie die besten Anbieter und die beliebtesten Wallets besprechen. Um sofort loszulegen, besuche die Seite „Bitcoin Wallets“.

Jetzt, da du deinen Wallet hast, lass uns sehen, wie du Bitcoin kaufen kannst.

Bitcoin verwenden: Teil 2 – Bitcoin kaufen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bitcoin zu kaufen:

  • Eine Börse verwenden – Es gibt eine Vielzahl von Börsen, an denen du Bitcoin gegen nationale Währungen kaufen kannst, sei es Dollar, Euro oder Yen. Wir bieten detaillierte Bewertungen der besten Börsen an.
  • Einen Bitcoin-Geldautomaten verwenden – Du kannst Bitcoin mit Bargeld an einem Bitcoin-Geldautomaten kaufen. Besuche CoinATMRadar, um den nächsten Automaten zu finden.
  • Von einer Person kaufen – Es gibt Online-Marktplätze, auf denen du Bitcoin direkt von einer anderen Person kaufen kannst. Bitcoin-Gruppen auf Facebook sind ein Beispiel dafür.

Bevor du Bitcoin kaufst, solltest du die Besonderheiten deiner gewählten Methode sorgfältig studieren. Einige Optionen sind riskanter und teurer als andere.

Bitcoin verwenden: Teil 3 – Bitcoin aufbewahren

Die Aufbewahrung deiner Bitcoins ist extrem wichtig. Wenn du deinen Wallet verlierst, verlierst du möglicherweise auch deine Bitcoins. Deshalb ist es unerlässlich, eine Sicherungskopie deines Wallets zu erstellen und sie an einem sicheren Ort aufzubewahren.

Hier sind einige wichtige Tipps zur sicheren Aufbewahrung deiner Bitcoins:

  • Sichere deinen Wallet regelmäßig – Das Erstellen von Sicherungskopien ist eine einfache, aber äußerst wichtige Maßnahme, um deine Bitcoins zu schützen. Wallets können auf verschiedenen Geräten gespeichert werden, aber du solltest immer Sicherungskopien erstellen und sie an einem sicheren Ort aufbewahren.
  • Verwende eine sichere Wallet – Wenn du große Mengen an Bitcoin aufbewahren möchtest, solltest du über die Verwendung eines physischen Geräts nachdenken, das als „Hardware-Wallet“ bezeichnet wird. Diese Wallets bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen, da sie offline bleiben.
  • Schütze deine Privatsphäre – Achte darauf, dass deine persönlichen Daten nicht öffentlich mit deiner Wallet-Adresse verknüpft werden. Verwende immer neue Adressen für Bitcoin-Transaktionen und schütze deine privaten Schlüssel.

Die Wahl der richtigen Wallet und das Erstellen sicherer Sicherungskopien sind entscheidend, um deine Bitcoins sicher aufzubewahren.

Bitcoin verwenden: Teil 4 – Bitcoin senden und empfangen

Bitcoin senden und empfangen ist einfach, sobald du einen Wallet hast. Jeder Wallet hat eine Adresse – eine lange Zeichenfolge, die als deine „Kontonummer“ fungiert.

Um Bitcoin zu empfangen, teile dem Absender einfach deine Wallet-Adresse mit.

Um Bitcoin zu senden, gib die Wallet-Adresse des Empfängers, den Betrag und deine Wallet-Passphrase ein. Bestätige die Transaktion, und der Betrag wird innerhalb von Minuten gesendet.

Jetzt kennst du die Grundlagen der Verwendung von Bitcoin! Denke daran, dass es wichtig ist, sich ständig über die neuesten Entwicklungen in der Bitcoin-Community zu informieren und sicherzustellen, dass du deine Bitcoins sicher aufbewahrst.

Quellen: https://21ideas.org/start/start/


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.