Bhutan, das kleine Himalaya-Königreich mit einer Bevölkerung von weniger als 900.000 Menschen, hat sich in den letzten Jahren zu einem unerwarteten Akteur auf dem globalen Kryptowährungsmarkt entwickelt. Laut neuesten Berichten besitzt das Land über 13.000 Bitcoin (BTC), was einem Wert von rund 780 Millionen US-Dollar entspricht. Damit rangiert Bhutan als viertgrößter staatlicher Bitcoin-Besitzer weltweit – hinter den USA, China und dem Vereinigten Königreich.
Diese beachtliche Bitcoin-Bestände machen etwa 25 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes aus, das für 2023 auf 3,02 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Was Bhutan von anderen Ländern abhebt, ist die Herkunft dieses Krypto-Vermögens: Im Gegensatz zu den meisten staatlichen Bitcoin-Beständen, die aus behördlichen Beschlagnahmungen stammen, resultiert Bhutans Besitz aus eigener Mining-Produktion. Seit 2019 betreibt das Land Bitcoin-Mining, hauptsächlich durch seine staatliche Investmentgesellschaft Druk Holding and Investments (DHI).
Nutzung erneuerbarer Energie
Bhutans Bitcoin-Mining ist bemerkenswert, weil es ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Die Wasserressourcen des Landes bieten reichlich günstige, umweltfreundliche Energie, die in das Mining von Kryptowährungen investiert wurde. Dies stellt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar, da der Stromverbrauch beim Bitcoin-Mining üblicherweise sehr hoch ist.
Die Mining-Aktivitäten Bhutans haben im Jahr 2023 erheblich zugenommen. Ein Großteil dieser Bemühungen konzentriert sich auf die Entwicklung eines großen Mining-Komplexes im ehemaligen „Education City“-Projekt, das ursprünglich als Bildungszentrum geplant war. Durch Partnerschaften wie die mit Bitdeer, einem führenden Unternehmen im Bereich nachhaltiger Krypto-Infrastrukturen, plant Bhutan, seine Mining-Kapazitäten bis 2025 auf 600 Megawatt auszubauen.
Auswirkungen auf die Wirtschaft
Während Bhutans Bitcoin-Investitionen beeindruckend sind, haben sie auch deutliche wirtschaftliche Auswirkungen. Die steigenden Krypto-Investitionen haben dazu beigetragen, dass die Währungsreserven des Landes in den letzten Jahren geschrumpft sind. Zwischen Juli 2021 und Juni 2023 sanken die Reserven um mehr als 50 % von 1,27 Milliarden auf 573 Millionen US-Dollar. Diese Rückgänge sind teilweise auf den Import von IT-Ausrüstung für die Mining-Infrastruktur zurückzuführen, der in den letzten Jahren stetig zugenommen hat.
Zukunft des Bitcoin-Mining in Bhutan
Bhutan sieht in Bitcoin eine Möglichkeit, seine Wirtschaft zu diversifizieren und unabhängiger von traditionellen Wirtschaftssektoren zu werden. Die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und der Fokus auf nachhaltiges Mining durch erneuerbare Energie könnte das Land zu einem Vorreiter für andere Entwicklungsländer machen, die Kryptowährungen als Chance zur wirtschaftlichen Stärkung betrachten.
Neben Bhutan hat auch El Salvador, ein weiteres Entwicklungsland, auf Bitcoin gesetzt. Obwohl El Salvador stark für seine Bitcoin-Politik in den Schlagzeilen stand, halten sie derzeit etwa 45 % der Bitcoin-Bestände von Bhutan – etwa 5.875 BTC im Wert von 331 Millionen US-Dollar. Diese Zahlen zeigen, dass Bhutan möglicherweise eine vielversprechende Rolle auf dem globalen Kryptomarkt spielen könnte.
Bhutans Erfolg könnte ein Modell für andere kleinere und mittlere Länder sein, die nach innovativen Wegen suchen, um ihre Wirtschaft zu stärken und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit und technologische Entwicklung zu setzen. Angesichts des anhaltenden Wachstums des Bitcoin-Marktes bleibt die Zukunft Bhutans im Bereich Kryptowährungen spannend.
Quellen: https://kuenselonline.com/bhutan-owns-over-13000-bitcoin-worth-usd-780-million/, https://www.dailyexcelsior.com/bhutan-owns-over-13k-bitcoin-worth-usd-780-mln/