Bitcoin-Adresstypen

|

Bitcoin-Adresstypen sind ein wesentlicher Bestandteil des Bitcoin-Protokolls, die sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben, um die Sicherheit, Effizienz und Flexibilität der Transaktionen zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Typen, die sich aus zwei verschiedenen Quellen ergeben:

P2PK (Pay-to-Public-Key)

Der älteste Adresstyp, P2PK, war der erste Ansatz, um Bitcoin zu überweisen. Hier wird Bitcoin direkt an einen öffentlichen Schlüssel geschickt, ohne dass eine zusätzliche Adresse erforderlich ist. Dieser Typ war bei der ersten Transaktion von Satoshi Nakamoto an Hal Finney in Block 170 im Jahr 2009 in Gebrauch. P2PK gilt als veraltet, da es teurer und weniger sicher ist als die neueren Methoden. Es werden derzeit etwa 1,7 Millionen BTC in diesem Format gehalten, etwa 9 % des Gesamtangebots.

P2PKH (Pay-to-Public-Key-Hash)

Ein fortschrittlicherer Adresstyp, der P2PK ablöste, ist P2PKH. Hier wird der öffentliche Schlüssel durch die Hashfunktionen SHA-256 und RIPEMD-160 gehasht, was die Sicherheit erhöht und gleichzeitig Speicherplatz spart. P2PKH-Adressen bestehen aus 26 bis 34 Zeichen und beginnen mit der Ziffer „1“. Dieser Typ war in den frühen Bitcoin-Tagen weit verbreitet und hält derzeit etwa 43 % des gesamten Bitcoin-Angebots.

P2MS (Pay-to-Multisig)

P2MS ermöglichte es, Transaktionen mit mehreren öffentlichen Schlüsseln durchzuführen, indem ein Konsens von mehreren Signaturen erforderlich war. Es wurde jedoch schnell durch P2SH ersetzt, da es nicht so effizient war. P2MS war nur kurze Zeit relevant und wurde nie genutzt, um mehr als 100 Bitcoin zu halten.

P2SH (Pay-to-Script-Hash)

P2SH ist eine der bedeutendsten Entwicklungen in der Geschichte von Bitcoin. Dieser Adresstyp ermöglicht die Speicherung von Bitcoin unter Bedingungen, die erst beim Ausgeben der Coins offengelegt werden. Ein prominentes Beispiel ist die Verwendung von Multisig-Wallets, bei denen mehrere Signaturen erforderlich sind, um eine Transaktion zu autorisieren. P2SH-Adressen beginnen mit „3“ und sind 34 Zeichen lang. Sie machten den Übergang zu SegWit (Segregated Witness) und verschachtelten Adresstypen möglich.

P2WPKH (Pay-to-Witness-Public-Key-Hash)

Mit der Einführung von SegWit im Jahr 2017 kam der P2WPKH-Typ auf den Markt, der gegenüber P2PKH deutliche Verbesserungen bei der Transaktionsgebühr und Effizienz bietet. P2WPKH-Adressen sind 42 Zeichen lang, beginnen mit „bc1q“ und verwenden die Bech32-Kodierung. Diese Adresstypen sind effizienter und machen etwa 20 % des Bitcoin-Angebots aus.

P2WSH (Pay-to-Witness-Script-Hash)

P2WSH ist eine weitere SegWit-Variante und ermöglicht komplexere Skripte als P2WPKH, einschließlich Multisig-Transaktionen. Der Hauptvorteil von P2WSH ist die Reduzierung der Transaktionsgebühren. Diese Adressen sind ebenfalls in Bech32 kodiert und bestehen aus 62 Zeichen. Etwa 4 % der Bitcoins befinden sich auf diesen Adressen.

P2TR (Pay-to-Taproot)

P2TR ist die neueste Bitcoin-Adressform, die durch das Taproot-Update im November 2021 ermöglicht wurde. Es verbessert die Privatsphäre und reduziert Transaktionsgebühren weiter, insbesondere durch die Verwendung von Schnorr-Signaturen. P2TR-Adressen beginnen mit „bc1p“ und bestehen aus 62 Zeichen.

Quellen: https://21ideas.org/sravnenie-tipov-bitcoin-adresov/, https://unchained.com/blog/bitcoin-address-types-compared/


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.