Bernstein: Bitcoin nach Wahl bei 90.000 oder 50.000

|

Mit den anstehenden US-Präsidentschaftswahlen 2024 erwarten Analysten des Finanzunternehmens Bernstein große Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs. Die Kryptowährung, die derzeit bei etwa 68.000 US-Dollar liegt, könnte je nach Wahlausgang stark an Wert gewinnen oder verlieren.

Trumps Pro-Krypto-Haltung

Laut Gautam Chhugani, Leiter der Krypto-Forschung bei Bernstein, könnte ein Sieg des ehemaligen Präsidenten Donald Trump den Bitcoin-Kurs auf bis zu 90.000 US-Dollar treiben – ein neues Allzeithoch. Diese Bewegung wäre gestützt durch Trumps pro-Krypto-Haltung, die Unterstützung von Persönlichkeiten der Branche wie den Milliardären Marc Andreessen und den Winklevoss-Zwillingen, und die Wahl von JD Vance, einem Bitcoin-Befürworter, als Vizepräsidentschaftskandidat.

Bernstein prognostiziert, dass ein solcher Kursanstieg, falls Trump gewinnt, bis zum Tag der Amtseinführung am 20. Januar 2025 erreicht werden könnte. Ein ähnliches Szenario für den Bitcoin-Kurs hatte das Unternehmen bereits im September beschrieben. Chhugani erklärt: „Trump hat die Unterstützung wichtiger Krypto-Akteure und könnte für eine positive Stimmung im Markt sorgen.“

Harris‘ Regulierungshaltung könnte zu Kursrückgang führen

Sollte jedoch Vizepräsidentin Kamala Harris die Wahl gewinnen, warnen Analysten, dass der Bitcoin-Kurs ein bedeutendes Unterstützungsniveau von 50.000 US-Dollar testen könnte, was einem Rückgang von über 25 % gegenüber dem aktuellen Preis entsprechen würde. Dieser pessimistische Ausblick ist auf die strenge regulatorische Haltung der Biden-Administration zurückzuführen, die die Kryptoindustrie stärker regulieren möchte. Diese Einstellung könnte Anleger abschrecken und zu einem Kursrückgang führen, so Bernstein.

Noch spiegeln die aktuellen Kurse die Chancen der Kandidaten nicht wider. Analysten warnen jedoch bereits vor kurzfristiger Volatilität, die durch die Unsicherheit rund um die Wahl verstärkt wird. Auf der Prognoseplattform Polymarket lag das Verhältnis zuletzt bei 60 % für Trump und 40 % für Harris, was auf ein ausgeglichenes Rennen hindeutet.

Langfristiger Ausblick bleibt optimistisch

Ungeachtet der kurzfristigen Unsicherheiten und möglichen Volatilität durch den Wahlausgang bleibt Bernstein langfristig optimistisch und hält an einem Kursziel von 200.000 US-Dollar für Bitcoin bis Ende 2025 fest. Analysten argumentieren, dass die zunehmende Verbreitung von Spot-Bitcoin-ETFs die Position von Bitcoin am Markt gefestigt hat. Diese Entwicklung zeigt, dass das Interesse institutioneller Investoren an Bitcoin weiter wächst und der Aufwärtstrend des digitalen Vermögenswertes nachhaltig gestützt ist.

„Der Bitcoin-Dschinn ist aus der Flasche, und es ist schwierig, diesen Prozess rückgängig zu machen“, betonen die Bernstein-Experten. Ihrer Ansicht nach ist das Momentum für Bitcoin mittlerweile unumkehrbar, unabhängig vom Ausgang der Wahl.


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, z.B. von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die hier enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten nicht als finanzielle Beratung betrachtet werden. Krypto-Investitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, vor einer Investition eine gründliche Recherche durchzuführen und einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.

Über ForkPost

ForkPost liefert aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und umfassende Einblicke in die Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologien. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist – unsere „Wissen“-Artikel erklären dir verständlich die Grundlagen, während vertiefende Inhalte Trends, Innovationen und regulatorische Entwicklungen beleuchten. Darüber hinaus bieten wir Interviews mit führenden Branchenexperten, Meinungsbeiträge und praxisnahe Tipps für den sicheren Umgang mit digitalen Assets. Wir setzen auf klare, transparente und unabhängige Berichterstattung.