BlackRocks Bitcoin-ETF überflügelt Gold-ETF

|

In einer bemerkenswerten Entwicklung hat der Bitcoin-ETF von BlackRock, der iShares Bitcoin Trust (IBIT), einen historischen Meilenstein erreicht: Nur zehn Monate nach seinem Start übertrifft er bereits den seit 2005 bestehenden hauseigenen Gold-ETF beim verwalteten Vermögen. Diese Entwicklung fällt zusammen mit bedeutenden politischen Veränderungen in den USA.

Die Zahlen im Detail

Der IBIT verwaltet mittlerweile ein Vermögen von 33,17 Milliarden Dollar und übertrifft damit den iShares Gold ETF (IAU), der es auf 32,96 Milliarden Dollar bringt. Besonders beeindruckend: Der Bitcoin-ETF erreichte diese Marke in weniger als einem Jahr, während der Gold-ETF seit 2005 am Markt ist.

Politische Katalysatoren und Rekordvolumen

Die jüngsten politischen Entwicklungen haben dem ETF zusätzlichen Auftrieb gegeben:

  • Rekordvolumen von 4,1 Milliarden Dollar am Tag nach den Wahlen
  • Neue Zuflüsse von 1,1 Milliarden Dollar an einem einzigen Tag
  • Höhere Handelsvolumen als bei etablierten Aktien wie Netflix, Berkshire Hathaway und Visa

BlackRocks strategische Expansion

BlackRock verstärkt sein Engagement im Kryptobereich weiter:

  • Gespräche über eine Beteiligung am Hedgefonds Millennium, der fast 2 Milliarden Dollar in Bitcoin-ETFs hält
  • CEO Larry Fink sieht Bitcoin als eigenständige Anlageklasse neben Gold
  • Langfristige Vision einer „digitalen Revolution“ mit Blockchain-Technologie
  • Pläne für eine blockchain-basierte Alternative zum US-Dollar

Gesamtmarkt im Aufschwung

Der Bitcoin-ETF-Markt zeigt eine außergewöhnliche Dynamik:

  • Neun US-Bitcoin-ETFs erreichten ein Gesamthandelsvolumen von 6 Milliarden Dollar
  • IBIT verzeichnete seit Start über 27 Milliarden Dollar an Nettomittelzuflüssen
  • Weitere Krypto-ETFs für Ethereum und andere Altcoins sind in Vorbereitung

Marktausblick und Erwartungen

Der Kryptomarkt steht möglicherweise vor weiteren positiven Entwicklungen:

  • Bitcoin hält sich stabil über 75.000 Dollar
  • Erwartungen an eine kryptofreundliche Politik
  • Mögliche Integration von Bitcoin in staatliche Reserven
  • Potenzielle Zulassung weiterer Krypto-ETFs für Altcoins wie Solana, XRP und Litecoin

Fazit

Der überwältigende Erfolg des BlackRock Bitcoin-ETFs markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Kryptowährungen. Die Kombination aus institutionellem Interesse, politischer Unterstützung und BlackRocks strategischer Vision könnte den Weg für eine neue Ära der Kryptoinvestments ebnen. Die Überholung des Gold-ETFs ist dabei mehr als ein symbolischer Sieg – sie signalisiert eine fundamentale Verschiebung in der Anlagelandschaft.


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.