Kraken schließt NFT-Marktplatz bis Februar 2025

|

In einer überraschenden Ankündigung hat Kraken bekannt gegeben, seinen NFT-Marktplatz einzustellen. Die Entscheidung markiert einen strategischen Wandel des Unternehmens, das seine Ressourcen auf neue Initiativen umlenken möchte. Der Marktplatz wird am 27. November 2024 in den Auszahlungsmodus übergehen und seinen Betrieb endgültig am 27. Februar 2025 einstellen.

Gründe für die Schließung

Laut einer internen Mitteilung, die von Kraken an seine Nutzer verschickt wurde, dient die Schließung dazu, sich auf die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zu konzentrieren. Die genauen Details dieser neuen Projekte wurden bislang nicht veröffentlicht. Nutzer werden aufgefordert, ihre NFTs vor dem Stichtag in selbstverwaltete Wallets oder das Kraken Wallet zu übertragen. Kriptosupport wird während der Übergangszeit bereitgestellt, um Nutzern bei der sicheren Übertragung ihrer Assets zu helfen.

Ein Zeichen für den Niedergang des NFT-Markts?

Kraken startete seinen NFT-Marktplatz im November 2022 während des Hypes um Non-Fungible Tokens. NFTs, einzigartige digitale Vermögenswerte, die Eigentum an digitalen oder physischen Gütern verifizieren, erlebten damals einen Boom. Dieser wurde jedoch durch den Krypto-Bärenmarkt 2022 stark ausgebremst. Die Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen von NFTs haben seitdem drastisch abgenommen.

Obwohl der Markt sich teilweise stabilisiert hat, hat Kraken offenbar entschieden, dass sich die Aufrechterhaltung seines NFT-Angebots angesichts der aktuellen Marktbedingungen nicht mehr lohnt. Diese Entscheidung unterstreicht die Unsicherheiten im NFT-Sektor, der noch immer von Überangebot und mangelnder Nachfrage geprägt ist.

Was kommt als Nächstes für Kraken?

Die Schließung des NFT-Marktplatzes deutet auf eine strategische Neuausrichtung hin. Kraken hat bisher keine weiteren Informationen zu seinen geplanten Innovationen veröffentlicht. Branchenbeobachter spekulieren, dass das Unternehmen möglicherweise auf aufstrebende Technologien wie DeFi (Dezentrale Finanzen) oder die Integration neuer Blockchain-Anwendungen setzen könnte.

Kraken bleibt eines der etabliertesten Unternehmen im Krypto-Sektor und hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass es sich erfolgreich an Marktveränderungen anpassen kann.

Fazit

Die Entscheidung von Kraken, den NFT-Marktplatz einzustellen, ist ein weiteres Zeichen für die Herausforderungen, mit denen der NFT-Markt konfrontiert ist. Gleichzeitig signalisiert dies eine spannende Phase der Innovation und Transformation für das Unternehmen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie Kraken seine strategischen Ziele umsetzt und welche Rolle es in der sich wandelnden Krypto-Landschaft spielen wird.

Quellen: Crypto.news, CoinTelegraph


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.