SEC genehmigt gemischte Bitcoin- und Ethereum-ETFs

|

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC hat einen weiteren bedeutenden Schritt zur Regulierung und Akzeptanz von Kryptowährungsinvestitionen gemacht. Am 19. Dezember genehmigte die SEC zwei Krypto-Index-ETFs (Exchange-Traded Funds), die von den Vermögensverwaltern Hashdex und Franklin Templeton verwaltet werden. Diese Entscheidung wird als Meilenstein für die Integration digitaler Vermögenswerte in den traditionellen Finanzmarkt angesehen.


Die neuen ETFs im Detail

Die beiden genehmigten Produkte sind der Hashdex Nasdaq Crypto Index US ETF und der Franklin Crypto Index ETF. Beide ETFs werden auf wichtigen Börsen gelistet: der Hashdex ETF wird über die Nasdaq gehandelt, während der Franklin Templeton ETF an der Cboe BZX Exchange verfügbar sein wird.

Diese ETFs konzentrieren sich auf Bitcoin und Ethereum, die beiden führenden Kryptowährungen, mit einem durchschnittlichen Gewichtungsverhältnis von 80/20. Die Fondsstruktur lässt jedoch Spielraum für die Aufnahme weiterer Kryptowährungen in der Zukunft.

Der Franklin Crypto Index ETF basiert auf dem Institutional Digital Asset Index, der die Wertentwicklung von digitalen Vermögenswerten wie Bitcoin und Ethereum abbildet. Der Hashdex ETF hingegen folgt dem Nasdaq Crypto US Settlement Price Index, einer Benchmark für Kryptowährungen.


Hintergrund der Genehmigungen

Die Genehmigung durch die SEC basiert auf modifizierten Anträgen der Vermögensverwalter. Diese Anträge wurden so gestaltet, dass sie den Anforderungen des Securities Exchange Acts entsprechen. Zu den Kriterien zählen Maßnahmen zur Verhinderung von Betrug und Marktmanipulation sowie der Schutz der Anlegerinteressen.

Bemerkenswert ist, dass Franklin Templeton und Hashdex ihre Anträge im Laufe des Jahres 2024 mehrfach überarbeitet haben, um den strengen Auflagen der SEC gerecht zu werden. So reichte Franklin Templeton seine erste Antragstellung im August ein und erhielt schließlich eine beschleunigte Genehmigung im Dezember.


Bedeutung für den Kryptomarkt

Die Genehmigung dieser ETFs unterstreicht einen Wendepunkt in der Haltung der SEC gegenüber der Kryptowährungsbranche. Historisch gesehen war die Behörde zögerlich, Krypto-ETFs zu genehmigen, da sie Marktmanipulationen und mangelnde Transparenz befürchtete. Doch mit der Entscheidung, diese Produkte zuzulassen, signalisiert die SEC ein wachsendes Vertrauen in die Reife des Marktes und die Fähigkeit der Anbieter, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Nate Geraci, Präsident von The ETF Store, kommentierte auf der Plattform X (ehemals Twitter), dass die Entscheidung der SEC andere Vermögensverwalter wie BlackRock dazu ermutigen könnte, ähnliche Produkte auf den Markt zu bringen. Er fügte hinzu, dass die Diversifikationsmöglichkeiten, die diese ETFs bieten, insbesondere in einem aufstrebenden Markt wie Krypto, für viele Anleger attraktiv seien.


Einfluss auf den Finanzmarkt

Die Einführung dieser ETFs könnte den Zugang zu Kryptowährungen für traditionelle Investoren erheblich erleichtern. ETFs ermöglichen es Anlegern, von der Wertentwicklung von Bitcoin und Ethereum zu profitieren, ohne die Kryptowährungen direkt halten zu müssen. Dadurch wird das Risiko reduziert, das mit der Verwaltung von Wallets und privaten Schlüsseln einhergeht.

Für institutionelle Anleger und Mainstream-Investoren könnten diese ETFs eine Brücke zur Kryptoindustrie darstellen und das Wachstum des gesamten Marktes beschleunigen. Gleichzeitig stärken sie die Legitimität von Kryptowährungen als Anlageklasse.


Fazit

Die Genehmigung der Bitcoin- und Ethereum-ETFs von Hashdex und Franklin Templeton durch die SEC markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzsektor. Mit den geplanten Starts im Januar 2025 könnten diese Produkte eine neue Welle von Investitionen und Marktaktivitäten auslösen. Sie bieten Anlegern eine sichere, regulierte Möglichkeit, an der Dynamik des Kryptomarktes teilzuhaben, und signalisieren eine wachsende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte auf globaler Ebene.


Quellen: fxstreet, CoinTelegraph


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.