Mastercard treibt die Digitalisierung des Finanzwesens voran und baut ein Blockchain-gestütztes Zahlungsnetzwerk auf, das Banken und Verbrauchern nahtlose Fiat-zu-Krypto-Transaktionen ermöglicht. Mit dem Mastercard Multi-Token Network (MTN) und innovativen Partnerschaften setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Welt digitaler Zahlungen.
Blockchain als Gamechanger für den Zahlungsverkehr
Die Blockchain-Technologie hat sich längst als Gamechanger für Finanztransaktionen etabliert. Mastercard erkannte das Potenzial frühzeitig und entwickelt nun ein Netzwerk, das sichere, skalierbare und interoperable Zahlungen ermöglicht. Das MTN bietet Tokenisierung von Vermögenswerten, digitale Identitäten und eine nahtlose Integration mit bestehenden Finanzsystemen.
Mastercards Multi-Token Network (MTN): Die Zukunft digitaler Zahlungen
Mit MTN setzt Mastercard auf vier zentrale Säulen des Vertrauens:
- Vertrauen in das Gegenüber: Nutzer profitieren von sicheren Transaktionen.
- Vertrauen in digitale Zahlungsmittel: Stabilität und Compliance stehen im Fokus.
- Vertrauen in die Technologie: Hochentwickelte Blockchain-Lösungen sorgen für Sicherheit.
- Vertrauen in den Konsumentenschutz: Regulierungen und Schutzmaßnahmen gewährleisten eine sichere Nutzung.
Das MTN wurde 2023 in einer Beta-Version in Großbritannien eingeführt. Es bietet Unternehmen, Banken und Zentralbanken eine Umgebung zur Entwicklung und Erprobung neuer Finanzdienstleistungen.
Krypto-Dienstleistungen für Banken: Crypto Source™
Neben MTN hat Mastercard Crypto Source™ eingeführt, ein Programm, das Banken den Einstieg in den Kryptohandel erleichtert. In Zusammenarbeit mit Paxos Trust Company bietet es:
- Sicheren Kauf, Verkauf und Verwahrung von Kryptowährungen
- Compliance-Lösungen zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben
- Risiko- und Identitätsmanagement zur Betrugsprävention
Mit dieser Initiative will Mastercard traditionelle Finanzinstitute stärker in das digitale Ökosystem einbinden.
Krypto-Zahlungen für Verbraucher: Die MetaMask Card
In Zusammenarbeit mit MetaMask und Baanx hat Mastercard die MetaMask Card eingeführt, die es ermöglicht, Kryptowährungen direkt für alltägliche Zahlungen zu nutzen. Die Währung wird dabei automatisch in Fiatgeld umgewandelt. Das Pilotprojekt startete 2024 in der EU und im Vereinigten Königreich.
Was Sie wissen müssen: FAQ
1. Was ist das Mastercard Multi-Token Network (MTN)? MTN ist ein Blockchain-basiertes Netzwerk, das sichere und interoperable Zahlungen für Banken und Verbraucher ermöglicht.
2. Welche Vorteile bietet MTN für Banken? Banken erhalten Zugang zu sicheren und regulierungskonformen Blockchain-Dienstleistungen, darunter Tokenisierung und digitale Identitäten.
3. Kann ich mit meiner Mastercard Kryptowährungen direkt ausgeben? Ja, mit der MetaMask Card können Kryptowährungen bei Transaktionen automatisch in Fiatgeld umgewandelt werden.
4. Was ist das Crypto Source™ Programm? Crypto Source™ ist eine Initiative von Mastercard, die es Banken ermöglicht, Krypto-Dienste wie Kauf, Verkauf und Verwahrung anzubieten.
5. Wann wird das Blockchain-Netzwerk global verfügbar sein? Derzeit befindet sich MTN in der Testphase in Großbritannien. Ein globaler Rollout ist jedoch geplant.
Fazit
Mastercard treibt die Finanzbranche mit Blockchain-Technologie voran. Mit dem Mastercard Multi-Token Network (MTN), Crypto Source™ und innovativen Partnerschaften wird das Unternehmen zu einem Schlüsselakteur im Bereich der digitalen Zahlungen. Banken und Verbraucher profitieren gleichermaßen von einer sicheren, skalierbaren und regulierungskonformen Lösung für die Zukunft des Zahlungsverkehrs.
Quellen: mastercard.com, businessinsider.com, newsroom.mastercard.com