Die US Krypto Regulierung steht vor einer entscheidenden Phase: Die Republikanische Partei im US-Repräsentantenhaus, die House GOP, hat die Woche vom 14. bis 18. Juli zur „Crypto Week“ erklärt. Dieses strategische Manöver zielt darauf ab, die digitale Finanzagenda voranzutreiben und lang erwartete Klarheit in den Wilden Westen der digitalen Vermögenswerte zu bringen. Drei Schlüsselgesetze stehen dabei im Fokus, die das Potenzial haben, die Landschaft der Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten grundlegend zu verändern.
Die „Crypto Week“ im Überblick
Diese spezielle Legislaturwoche ist nicht nur ein Zeichen des politischen Willens, sondern auch ein Versuch, die Vision von Präsident Donald Trump für eine kohärente digitale Finanzpolitik zu verwirklichen. Mit der „Crypto Week“ sollen wichtige Gesetzesentwürfe nicht nur beraten, sondern voraussichtlich auch zur Abstimmung gebracht werden, um eine neue Ära der US Krypto Regulierung einzuläuten.
GENIUS Stablecoin Bill: Stabilität für digitale Währungen
Einer der prominentesten Entwürfe ist der „Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins (GENIUS) Act“. Interessanterweise handelt es sich hierbei um eine bereits vom Senat verabschiedete Version. Das Repräsentantenhaus scheint sich dafür entschieden zu haben, diesen vom Senat am 17. Juni 2025 mit einer überparteilichen Mehrheit von 68 zu 30 Stimmen verabschiedeten Entwurf zu übernehmen, um die Frist von Präsident Trump zu erfüllen, der bis August ein Stablecoin-Gesetz auf seinem Schreibtisch haben möchte.
Der GENIUS Act ist ambitioniert: Er fordert, dass Stablecoins vollständig durch US-Dollar oder vergleichbare liquide Vermögenswerte gedeckt sein müssen. Zudem sind jährliche Prüfungen für Emittenten mit einer Marktkapitalisierung von über 50 Milliarden US-Dollar vorgesehen, und es werden spezifische Standards für ausländische Unternehmen festgelegt. Ein kritischer Punkt und eine große Erleichterung für die Industrie ist die explizite Klarstellung, dass ein Zahlungs-Stablecoin weder ein Wertpapier noch eine Ware ist – eine Abgrenzung, die jahrelang für Rechtsunsicherheit gesorgt hat.
CLARITY Act: Ende des Regulierungs-Wirrwarrs?
Der „Digital Asset Market Clarity Act“, kurz CLARITY Act, ist eine direkte Antwort auf den erbitterten „Regulierungs-Revierkampf“ zwischen der Securities and Exchange Commission (SEC) und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Dieses Gesetz soll klare Zuständigkeiten schaffen und festlegen, welche Behörde für welche Art digitaler Vermögenswerte zuständig ist.
Das Gesetz würde die meisten Krypto-Börsen dazu verpflichten, sich bei der CFTC zu registrieren. Dies würde für viele Plattformen eine Verschiebung bedeuten und könnte zu einer konsistenteren Regulierungspraxis führen. Zudem werden Vorschriften zur Offenlegung, zum Schutz von Kundenvermögen und zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen festgelegt, was das Vertrauen der Anleger stärken soll. Der CLARITY Act könnte somit einen wichtigen Schritt zur Schaffung eines transparenten und sicheren Krypto-Marktes in den USA darstellen.
Anti-CBDC Surveillance State Act: Privatsphäre vs. Zentralbank-Digitalwährungen
Neben den marktregulierenden Gesetzen steht auch ein Entwurf zum Schutz der finanziellen Privatsphäre auf der Agenda: der „Anti-CBDC Surveillance State Act“. Dieser Gesetzesentwurf zielt darauf ab, der Federal Reserve zu untersagen, eine Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) für den Einzelhandel einzuführen oder auch nur zu testen.
Die Befürchtung der Gesetzgeber ist eine mögliche Aushöhlung der finanziellen Privatsphäre und bürgerlicher Freiheiten durch eine staatlich kontrollierte digitale Währung. Dieses Gesetz unterstreicht die wachsende Besorgnis über potenzielle Überwachung und Kontrolle durch den Staat im digitalen Finanzbereich. Es ist ein klares Signal, dass nicht alle Innovationen uneingeschränkt begrüßt werden, insbesondere wenn sie als Bedrohung für Grundrechte wahrgenommen werden.
Treiber der Krypto-Initiative und Branchenreaktion
Die „Crypto Week“ wird von einflussreichen Republikanern wie Sprecher Mike Johnson, French Hill (Vorsitzender des House Financial Services Committee) und G.T. Thompson (Vorsitzender des House Agriculture Committee) vorangetrieben. Diese Prominenz signalisiert die hohe Priorität, die dem Thema innerhalb der GOP beigemessen wird.
Die Krypto-Industrie hat diese Gesetzgebungsbemühungen weitgehend positiv aufgenommen. Nach Jahren der Unsicherheit und sich überschneidender Zuständigkeiten hoffen die Akteure auf mehr regulatorische Klarheit und ein Level Playing Field, das Innovation fördert, ohne die Verbraucher zu gefährden. Diese Entwicklung könnte ein Wendepunkt für die Wettbewerbsfähigkeit der USA im globalen Krypto-Sektor sein.
FAQ
-
Was ist die „Crypto Week“ der House GOP?
Die „Crypto Week“ ist eine vom 14. bis 18. Juli angesetzte Woche, in der die Republikaner im US-Repräsentantenhaus wichtige Gesetzesentwürfe zur Regulierung digitaler Vermögenswerte beraten und voraussichtlich abstimmen werden. -
Welche Stablecoin-Gesetzgebung wird behandelt?
Es wird der „GENIUS Stablecoin Bill“ (Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins Act) behandelt, eine vom Senat bereits verabschiedete Version, die klare Deckungs- und Prüfungsanforderungen für Stablecoins festlegt. -
Was ist das Ziel des CLARITY Act?
Der CLARITY Act (Digital Asset Market Clarity Act) zielt darauf ab, die Zuständigkeiten der SEC und CFTC für digitale Vermögenswerte klar abzugrenzen, um den Regulierungs-Wirrwarr zu beenden und klare Regeln für Krypto-Börsen zu schaffen. -
Warum lehnt die House GOP CBDCs ab?
Der „Anti-CBDC Surveillance State Act“ soll die Einführung einer Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) für den Einzelhandel verhindern, um die finanzielle Privatsphäre und bürgerliche Freiheiten der Bürger zu schützen. -
Wie reagiert die Krypto-Industrie auf diese Initiativen?
Die Krypto-Industrie begrüßt die Gesetzgebungsbemühungen überwiegend, da sie auf mehr regulatorische Klarheit und einen transparenten Rahmen hofft, der Innovation fördert und Rechtssicherheit schafft.
Fazit
Die „Crypto Week“ der House GOP markiert einen potenziellen Wendepunkt in der US Krypto Regulierung. Mit Gesetzesentwürfen wie dem GENIUS Stablecoin Bill, dem CLARITY Act und dem Anti-CBDC Surveillance State Act wird versucht, einen umfassenden Rahmen für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Während die Industrie auf dringend benötigte Klarheit hofft, bleiben die Debatten über den richtigen Grad an Regulierung und den Schutz der Privatsphäre lebendig. Es bleibt abzuwarten, welche dieser ehrgeizigen Pläne tatsächlich Gesetz werden und wie sie die Zukunft der Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten gestalten werden.
Quellen: fxleaders.com, cointelegraph.com, theblock.co, tradingview.com, mitrade.com, coinspeaker.com, omm.com, cbsnews.com, trmlabs.com, ainvest.com, whitefordlaw.com, bloomberglaw.com, thomsonreuters.com, ledgerinsights.com,
Focus Keyphrase: US Krypto Regulierung
Meta Description: Die US House GOP ruft die ‚Crypto Week‘ aus, um wegweisende Gesetze für Stablecoins und Marktstruktur zu verabschieden. Erfahren Sie mehr über die bevorstehende US-Krypto-Regulierung und ihre Auswirkungen.