Paukenschlag bei Krypto-ETFs: SEC setzt Bitwise-Genehmigung aus
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat mit einer abrupten Kehrtwende bei der Genehmigung eines Krypto-ETFs für Aufsehen gesorgt. Kurz nachdem die Umwandlung des Bitwise 10 Crypto Index Fund in einen Exchange Traded Fund (ETF) grünes Licht erhalten hatte, erfolgte die überraschende SEC Krypto ETF Aussetzung. Diese Entscheidung wirft erneut Fragen über den regulatorischen Umgang der Behörde mit digitalen Vermögenswerten auf und sorgt für Unsicherheit im Kryptomarkt.
Von der „beschleunigten Genehmigung“ zur sofortigen Aussetzung
Am Dienstag, den 22. Juli 2025, schien es, als hätte die Division of Trading and Markets der SEC mit einer „beschleunigten Genehmigung“ einen wichtigen Schritt getan. Der Bitwise 10 Crypto Index ETF, ein Vehikel, das Anlegern Zugang zu einem breiten Portfolio führender Kryptowährungen bietet, stand kurz vor dem Start. Doch die Freude währte nur kurz. Wenige Augenblicke später verkündete die stellvertretende Sekretärin der SEC, Sherry R. Haywood, die Aussetzung der Aktion. Die Begründung: Die Kommission werde die Entscheidung überprüfen. Dies geschah gemäß Regel 431 der Verfahrensregeln der Kommission, was bedeutet, dass die Anordnung vom 22. Juli 2025 in der Schwebe bleibt, bis die Kommission eine endgültige Entscheidung trifft.
Was steckt im Bitwise 10 Crypto Index Fund?
Der unter dem Ticker „BITW“ gehandelte Fonds ist darauf ausgelegt, die Performance der zehn nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährungen abzubilden. Sein Portfolio ist diversifiziert und umfasst Schwergewichte wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), aber auch andere prominente Altcoins: XRP, Solana (SOL), Polkadot, Cardano (ADA), Sui (SUI), Chainlink (LINK), Avalanche (AVAX) und Litecoin (LTC). Diese breite Aufstellung macht den Fonds für Anleger attraktiv, die in den Gesamtmarkt statt in einzelne Coins investieren möchten.
Ein bekanntes Muster: Parallelen zu Grayscale
Das Vorgehen der SEC erinnert stark an einen ähnlichen Fall im selben Monat, als die Entscheidung über die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund LLC ebenfalls kurz nach einer initialen Bewegung ausgesetzt wurde. Dieses wiederkehrende Muster lässt Beobachter des Kryptomarktes vermuten, dass die SEC eine generelle Zurückhaltung bei der Genehmigung von Indexfonds an den Tag legt, die noch nicht einzeln genehmigte Kryptowährungs-ETFs enthalten. Die Befürchtung: Die Genehmigung solcher breiter Indexfonds könnte so lange verzögert werden, bis Klarheit über die regulatorische Einstufung und potenzielle Zulassung einzelner Altcoin-ETFs besteht.
Die SEC Krypto ETF Aussetzung unterstreicht die Vorsicht der Aufsichtsbehörde, insbesondere wenn es um Produkte geht, die eine Vielzahl von Krypto-Assets bündeln. Dies könnte bedeuten, dass der Weg für breit aufgestellte Krypto-ETFs steinig bleibt, solange die SEC ihre Haltung zu den einzelnen zugrunde liegenden Kryptowährungen nicht endgültig geklärt hat. Für den Markt bedeutet dies weiterhin Unsicherheit und eine gebremste Innovationsgeschwindigkeit im Bereich der regulierten Krypto-Investmentprodukte.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur SEC Krypto ETF Aussetzung
-
Was genau bedeutet die Aussetzung der SEC-Genehmigung für den Bitwise ETF?
Die Aussetzung bedeutet, dass die zuvor erteilte Genehmigung vorübergehend aufgehoben ist und der Bitwise 10 Crypto Index Fund nicht wie geplant in einen ETF umgewandelt werden kann, bis die SEC ihre Überprüfung abgeschlossen hat und anders entscheidet. -
Warum hat die SEC die Genehmigung nach so kurzer Zeit zurückgenommen?
Die SEC hat angegeben, dass die Kommission die Entscheidung überprüfen wird. Marktbeobachter vermuten, dass die Behörde bei Indexfonds zögert, die eine Mischung aus bereits genehmigten (wie Bitcoin und Ethereum Spot-ETFs) und noch nicht einzeln genehmigten Kryptowährungen enthalten. -
Welche Kryptowährungen sind im Bitwise 10 Crypto Index Fund enthalten?
Der Fonds investiert in die zehn nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährungen, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), XRP, Solana (SOL), Polkadot, Cardano (ADA), Sui (SUI), Chainlink (LINK), Avalanche (AVAX) und Litecoin (LTC). -
Gibt es ähnliche Fälle, in denen die SEC eine Genehmigung wieder ausgesetzt hat?
Ja, ein vergleichbarer Fall betraf im selben Monat die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund LLC, was auf ein Muster in der Vorgehensweise der SEC hindeutet. -
Welche Auswirkungen könnte diese Entscheidung auf den breiteren Krypto-ETF-Markt haben?
Die Aussetzung könnte darauf hindeuten, dass die Genehmigung für breit aufgestellte Krypto-Index-ETFs, die verschiedene Altcoins umfassen, noch länger auf sich warten lässt. Dies bremst die Entwicklung regulierter Krypto-Investmentprodukte und könnte die Unsicherheit für Anleger erhöhen.
Fazit: Ein Signal der Vorsicht im Krypto-Universum
Die jüngste Kehrtwende der SEC im Fall des Bitwise 10 Crypto Index ETF ist mehr als nur eine bürokratische Formalität; sie ist ein klares Signal. Die Aufsichtsbehörde tritt im Umgang mit Krypto-Produkten weiterhin auf die Bremse, insbesondere wenn es um die Bündelung einer Vielzahl von digitalen Assets geht, deren regulatorischer Status noch nicht vollumfänglich geklärt ist. Während die Genehmigung von Spot-ETFs für einzelne, etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in den letzten Monaten Fortschritte gemacht hat, zeigt die SEC Krypto ETF Aussetzung, dass der Weg für komplexere, diversifizierte Produkte noch lang und steinig sein wird. Anleger und Emittenten müssen sich weiterhin auf eine vorsichtige, teils zögerliche Haltung der Regulierungsbehörden einstellen. Innovation im Krypto-Sektor bleibt eng an die Fähigkeit gekoppelt, die regulatorischen Hürden zu meistern – und diese sind, wie dieser Fall zeigt, nach wie vor hoch und unberechenbar.
Quellen: theblock.co, mitrade.com, bloomingbit.io, bitwiseinvestments.com, binance.com, beincrypto.com,
Focus Keyphrase: SEC Krypto ETF Aussetzung
Meta Description: Die SEC hat die Genehmigung für den Bitwise 10 Crypto Index ETF kurz nach Erteilung überraschend ausgesetzt. Was bedeutet die SEC Krypto ETF Aussetzung für den Markt?