Bullish Börsengang: Peter Thiels Krypto-Börse peilt 4,2 Mrd. USD an

|

Die Krypto-Branche erlebt einen neuen Aufwind, und mittendrin steht die von Peter Thiel unterstützte Krypto-Börse Bullish. Das Unternehmen hat ambitionierte Pläne für seinen US-Börsengang (IPO), der bis zu 629 Millionen US-Dollar einbringen und eine beeindruckende Bewertung von 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen könnte. Diese Zahlen gehen aus einem aktuellen Antrag hervor, der bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht wurde und den Bullish Börsengang in den Fokus rückt.

Die Eckdaten des Bullish IPOs im Detail

Bullish plant, 20,3 Millionen Stammaktien anzubieten, wobei die Preisspanne zwischen 28 und 31 US-Dollar pro Stück liegt. Erreicht der Preis das obere Ende dieser Spanne, könnte die Marktkapitalisierung von Bullish nach dem Börsengang satte 4,23 Milliarden US-Dollar betragen. Eine beträchtliche Summe, die das Vertrauen der Investoren in das Potenzial des digitalen Asset-Marktes unterstreicht. Bei einem Mittelwert von 29,50 US-Dollar pro Aktie erwartet die Börse Nettoerlöse von etwa 552,9 Millionen US-Dollar. Diese könnten sich sogar auf etwa 637,4 Millionen US-Dollar erhöhen, sollten die Konsortialbanken ihre Option zum Kauf weiterer Aktien ziehen.

Für die Notierung seiner Aktien hat Bullish die New York Stock Exchange (NYSE) ins Auge gefasst, wo das Ticker-Symbol „BLSH“ genutzt werden soll. Ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen im traditionellen Finanzmarkt Fuß fassen will. Als führende Konsortialbanken agieren namhafte Institute wie JP Morgan, Jefferies und Citigroup, was dem Vorhaben zusätzliche Glaubwürdigkeit verleiht. Interessant ist auch, dass Fonds von Schwergewichten wie BlackRock und Cathie Woods ARK Investment Management bereits Interesse bekundet haben, Aktien im Wert von bis zu 200 Millionen US-Dollar zu erwerben.

Die Verwendung der Erlöse ist klar definiert: Ein Großteil der Nettoerlöse soll in US-Dollar-Stablecoins umgewandelt und für allgemeine Unternehmens- und Betriebskapitalzwecke genutzt werden, wobei auch zukünftige Akquisitionen nicht ausgeschlossen sind. Dies deutet auf eine aggressive Wachstumsstrategie hin, die über das reine Börsengeschäft hinausgeht.

Zweiter Anlauf: Eine wechselvolle Geschichte

Der anstehende Bullish Börsengang ist kein Schnellschuss, sondern bereits der zweite Versuch des Unternehmens, den Sprung an die Börse zu wagen. Ein früherer Plan aus dem Jahr 2021, mittels einer SPAC (Special Purpose Acquisition Company) an die Börse zu gehen, scheiterte im Jahr 2022. Ungünstige Marktbedingungen und ein unsicheres regulatorisches Umfeld waren damals die Stolpersteine. Das jetzige Vorhaben zeigt, dass Bullish aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt hat und nun mit neuem Elan und angepasster Strategie vorgeht.

Markt und Regulierung: Der perfekte Zeitpunkt?

Der Zeitpunkt dieses Börsengangs ist bemerkenswert. Er fällt in eine Phase, in der das Interesse institutioneller Investoren an digitalen Vermögenswerten wieder spürbar ansteigt. Gleichzeitig scheint sich das regulatorische Umfeld in den USA unter einer möglichen Trump-Administration als potenziell kryptofreundlicher zu erweisen. Dies könnte dem Bullish Börsengang zusätzlichen Rückenwind verleihen und das Vertrauen der Anleger stärken. Es ist ein Spiel mit den Gezeiten des Marktes und der Politik, das Bullish hier geschickt zu nutzen versucht.

Bullish: Mehr als nur eine Börse?

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Bullish nicht nur eine Krypto-Börse ist. Das Unternehmen besitzt auch das renommierte krypto-fokussierte Medienunternehmen CoinDesk. Diese Synergie könnte Bullish eine einzigartige Position im Krypto-Ökosystem verschaffen, da es sowohl Handelsdienstleistungen als auch informationsgestützte Einblicke aus einer Hand anbieten kann. Ein strategischer Vorteil, der in einem sich schnell entwickelnden Markt nicht zu unterschätzen ist.

FAQ: Häufige Fragen zum Bullish Börsengang

  1. Was ist Bullish und wer steckt dahinter?
    Bullish ist eine Krypto-Börse, die von Peter Thiel, dem bekannten Unternehmer und Investor, mitgegründet und unterstützt wird. Sie bietet Handelsdienstleistungen für digitale Vermögenswerte an.

  2. Welche Bewertung strebt Bullish mit dem IPO an?
    Bullish zielt auf eine Marktkapitalisierung von bis zu 4,23 Milliarden US-Dollar ab, basierend auf dem oberen Ende der geplanten Preisspanne von 31 US-Dollar pro Aktie.

  3. Warum ist dies der zweite Versuch eines Börsengangs für Bullish?
    Ein erster Versuch im Jahr 2021 über eine SPAC scheiterte 2022 aufgrund schwieriger Marktbedingungen und regulatorischer Unsicherheiten. Bullish unternimmt nun einen direkten IPO-Versuch.

  4. Welche Rolle spielen institutionelle Investoren bei diesem IPO?
    Fonds, die von BlackRock und Cathie Woods ARK Investment Management verwaltet werden, haben bereits Interesse bekundet, Aktien im Wert von bis zu 200 Millionen US-Dollar zu erwerben, was das institutionelle Interesse unterstreicht.

  5. Wie will Bullish die Einnahmen aus dem Börsengang verwenden?
    Ein Großteil der Nettoerlöse soll in US-Dollar-Stablecoins umgewandelt und für allgemeine Unternehmens- und Betriebskapitalzwecke, einschließlich potenzieller zukünftiger Akquisitionen, verwendet werden.

Fazit: Ein Signal für den Krypto-Markt?

Der geplante Bullish Börsengang ist weit mehr als nur ein weiterer IPO. Er ist ein starkes Signal für die zunehmende Reife und Akzeptanz des Krypto-Sektors im traditionellen Finanzwesen. Nach einem gescheiterten Anlauf zeigt die Hartnäckigkeit von Bullish und das Interesse großer institutioneller Player wie BlackRock, dass das Vertrauen in digitale Assets wächst. Obwohl der Markt volatil bleibt und regulatorische Unsicherheiten nie ganz verschwinden, scheint der aktuelle Zeitpunkt für Bullish strategisch günstig. Dieser Börsengang könnte nicht nur Bullish selbst, sondern dem gesamten Krypto-Ökosystem einen wichtigen Schub verleihen und als Blaupause für weitere Notierungen von Krypto-Unternehmen dienen. Ob die angestrebte Bewertung nachhaltig ist, wird sich in den kommenden Monaten zeigen, doch das Vorhaben markiert zweifellos einen wichtigen Meilenstein.

Quellen: coingape.com, seekingalpha.com, ainvest.com, coinspeaker.com, morningstar.com, techinasia.com, cointelegraph.com, cryptonews.com.au, cryptorank.io, economictimes.com, marketscreener.com,

Focus Keyphrase: Bullish Börsengang

Meta Description: Die Peter Thiel-gestützte Krypto-Börse Bullish plant einen US-Börsengang, der bis zu 629 Mio. USD einbringen und eine Bewertung von 4,2 Mrd. USD erreichen könnte. Alle Details zum Bullish Börsengang.


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, z.B. von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die hier enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten nicht als finanzielle Beratung betrachtet werden. Krypto-Investitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, vor einer Investition eine gründliche Recherche durchzuführen und einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.

Über ForkPost

ForkPost liefert aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und umfassende Einblicke in die Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologien. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist – unsere „Wissen“-Artikel erklären dir verständlich die Grundlagen, während vertiefende Inhalte Trends, Innovationen und regulatorische Entwicklungen beleuchten. Darüber hinaus bieten wir Interviews mit führenden Branchenexperten, Meinungsbeiträge und praxisnahe Tipps für den sicheren Umgang mit digitalen Assets. Wir setzen auf klare, transparente und unabhängige Berichterstattung.