Junge Krypto-Talente dominieren Forbes „30 Under 30“: Neun Gründer schaffen es auf die Liste

|

In der Kategorie „Finanzen“ der Forbes-Liste „30 Under 30“ 2025 haben sich junge Unternehmer aus der Krypto- und Blockchain-Branche als besonders einflussreich erwiesen. Neun der insgesamt 30 Positionen wurden von Gründerinnen und Gründern aus diesem innovativen Bereich besetzt. Damit zeigt sich einmal mehr, wie stark die dezentrale Finanzwelt (DeFi) und Blockchain-Technologien die globale Finanzindustrie prägen.

Krypto-Gründer prägen den Finanzsektor

Zu den bemerkenswertesten Namen zählt Shane Copeland, der Gründer der Vorhersageplattform Polymarket. Vor den US-Präsidentschaftswahlen im November 2024 erreichte das tägliche Handelsvolumen seiner Plattform einen Rekordwert von 371 Millionen US-Dollar. Mit Polymarket hat Copeland gezeigt, wie Blockchain-Technologie die Transparenz und Effizienz in der Vorhersageindustrie steigern kann.

Auch andere Vertreter dezentralisierter Finanzlösungen schafften es in die Liste, darunter:

Caledore Kiernan-Lynn und Marco Antonio Ribeiro, die Gründer von Ostium Labs.

Sunny Aggarwal und Dev Ojha, die Köpfe hinter Osmosis, einer dezentralen Börse (DEX).

Cindy Leow, Mitbegründerin von Drift Labs.

Im Bereich DeFi und Real-World-Assets (RWA) beeindruckten insbesondere die Mitgründer von Omni Network (Austin King und Tyler Tarsi) und Story (Jason Zhao). Beide Projekte nutzen innovative Technologien, um reale Vermögenswerte in den Blockchain-Bereich zu integrieren.

Künstliche Intelligenz und Blockchain: Die Zukunft verschmilzt

Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in Blockchain-Systeme. Dies zeigt sich an Projekten wie Cortex Labs, das von Soroush Godsi Bushehri, Stefan Stokic und Jake Sylvester gegründet wurde. Cortex Labs entwickelt Blockchain-Plattformen, die KI nativ unterstützen. Auch Entropy, ein Startup unter der Leitung von Tux Pacific, verfolgt diese Richtung und entwickelt KI-gesteuerte Agenten, die in Blockchain-Umgebungen operieren können.

Die Bedeutung der Forbes-Liste für die Kryptoindustrie

Die Aufnahme dieser jungen Talente in die Forbes-Liste ist ein deutliches Signal: Die Krypto- und Blockchain-Branche bleibt eine der dynamischsten und einflussreichsten Sektoren in der globalen Wirtschaft. Bereits im Vorjahr fanden sich zahlreiche Krypto-Gründer auf der Liste, darunter Hayden Adams (Uniswap) und Kevin Seknicki (Avalanche).

Die Forbes-Auszeichnung unterstreicht nicht nur die Innovationskraft dieser jungen Unternehmer, sondern auch die wachsende Bedeutung von Krypto- und Blockchain-Technologien im traditionellen Finanzwesen. Von dezentralen Börsen über Vorhersageplattformen bis hin zu KI-gestützten Netzwerken – die vertretenen Projekte zeigen, wie breit gefächert die Anwendungen dieser Technologien sind.

Der Blick nach vorne

Während die Blockchain-Branche noch jung ist, hat sie bereits bewiesen, dass sie globale Geldflüsse nachhaltig verändern kann. Die Anerkennung durch Forbes motiviert nicht nur die ausgezeichneten Talente, sondern dürfte auch neue Investitionen und Partnerschaften für ihre Projekte anziehen.

Die Forbes-Liste der „30 Under 30“ für 2025 verdeutlicht: Junge Visionäre aus der Kryptoindustrie sind die treibende Kraft hinter den Innovationen, die das Finanzwesen der Zukunft prägen werden.

Quellen: Forbes „30 Under 30 Finance“, ForkLog


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.