Raydium überholt Uniswap: Paradigmenwechsel bei DEX-Handelsvolumen

|

In den vergangenen Monaten hat sich ein bemerkenswerter Trend in der Welt der dezentralen Börsen (DEXs) abgezeichnet. Raydium, ein DEX innerhalb des Solana-Ökosystems, hat Uniswap – lange Zeit der unangefochtene Marktführer – im monatlichen Handelsvolumen übertroffen. Dieser Erfolg wiederholte sich im November 2024 zum zweiten Mal in Folge, wie Berichte von Messari und Bitcoin News belegen.

Raydiums Aufstieg an die Spitze

Raydium verzeichnete im November ein Handelsvolumen von 124,6 Milliarden US-Dollar und übertraf damit Uniswaps 90,5 Milliarden US-Dollar deutlich. Dies entspricht einem Vorsprung von etwa 30 %. Bereits im Oktober hatte Raydium Uniswap knapp überholt, doch im Folgemonat weitete sich diese Kluft signifikant aus. Ein entscheidender Faktor für diesen Erfolg ist Raydiums Dominanz innerhalb des Solana-Ökosystems: Mehr als 60 % des täglichen Handelsvolumens auf Solana entfielen im November auf Raydium.

Der Einfluss von Memecoins

Ein wesentlicher Treiber für Raydiums beeindruckende Zahlen ist der Handel mit Memecoins. Diese machten im November rekordverdächtige 65 % des monatlichen Handelsvolumens der Plattform aus. Die enge Zusammenarbeit mit Pump.fun, einer Plattform für die Einführung und Liquiditätsförderung von Memecoins auf Solana, verstärkte diesen Trend. Pump.fun generierte allein in den letzten 30 Tagen über 100 Millionen US-Dollar an Gebühreneinnahmen und trug maßgeblich zur Aktivitätssteigerung auf Raydium bei.

Technologische Vorteile von Solana

Raydium profitiert stark von den technischen Stärken der Solana-Blockchain. Mit ihrer hohen Transaktionsgeschwindigkeit und geringen Gebühren bietet Solana eine attraktive Alternative zu Ethereum, insbesondere für Trader, die kleinere Transaktionen tätigen. Diese Eigenschaften machen Solana und Raydium zu bevorzugten Plattformen für Nutzer, die kosteneffiziente und schnelle DeFi-Erlebnisse suchen.

Strategische Entwicklungen und Auswirkungen

Ein weiterer Grund für Raydiums Erfolg ist die Einführung von Raydium v3 im März 2024. Das Update brachte eine überarbeitete Benutzeroberfläche, die alle Liquiditätspools auf einer Seite vereint, sowie neue Funktionen wie präzisere Swap-Möglichkeiten und verbesserte Portfolio-Management-Tools. Diese Verbesserungen steigerten nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern zogen auch neue Händler an.

Darüber hinaus hat die steigende Aktivität auf Raydium positive Auswirkungen auf Solana (SOL). Die erhöhte Nachfrage nach Solana-Token, die für Transaktionsgebühren und Netzwerkbeteiligung benötigt werden, könnte das Ökosystem weiter stärken. Im November stieg der Kurs von SOL um fast 2 % und liegt aktuell bei rund 217,60 US-Dollar.

Ein Blick in die Zukunft

Raydiums Erfolg spiegelt nicht nur die Stärke der Plattform wider, sondern auch einen wachsenden Marktanteil von Solana im Bereich der DEX-Volumen. Mit einem Marktanteil von etwa 50 % im November hat Solana Ethereum um beeindruckende 175 % übertroffen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Raydium eine zentrale Rolle im DeFi-Ökosystem einnehmen könnte.

Trotz des intensiven Wettbewerbs und der volatilen Natur des Kryptomarktes zeigt Raydium, dass Innovation, strategische Partnerschaften und technologische Vorteile entscheidend für nachhaltigen Erfolg sind. Mit dem anhaltenden Wachstum von Memecoins und weiteren technologischen Entwicklungen könnte Raydium seine Position als führende DEX weiter festigen.

Dieser Artikel ist keine Investmentberatung. Wer Kryptobörsen und DEX benutzen will, muss vor Kaufentscheidungen eigene Recherche betreiben.

Quellen: bitcoin.com, CoinTribune


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.