Cardano-Revolution: Jetzt entscheiden ADA-Holder über die Zukunft der Blockchain!

|



Mit dem Plomin-Hard-Fork hat die Cardano-Blockchain einen Quantensprung vollzogen: Ab sofort überlässt das Netzwerk seine Schlüsselentscheidungen komplett der Community! ADA-Inhaber können erstmals direkt über Protokoll-Updates, Treasury-Gelder und sogar zukünftige Hard Forks abstimmen – oder ihre Stimme an gewählte Vertreter delegieren.

DReps: So übernimmt die Community die Macht

Das Herzstück des Upgrades sind die Delegated Representatives (DReps). Diese von der Community gewählten Vertreter stimmen im Namen der ADA-Holder ab. Möglich sind etwa:

  • Änderungen von Netzwerkparametern
  • Freigabe von Millionen aus dem Cardano-Treasury
  • Initierung neuer Hard Forks

Gleichzeitig müssen Nutzer, die Staking-Belohnungen abheben wollen, nun zwingend einen DRep delegieren – ein cleverer Schachzug, um die Beteiligung zu erhöhen.

Technischer Marathon: 90 % der Nodes bereits vorbereitet

Bevor der Hard Fork live ging, mussten Stake-Pool-Betreiber weltweit ihre Systeme updaten. Erfolgsquote: Über 90 % der Netzwerkkapazität war rechtzeitig bereit! „Ein Beweis für die Reife unseres Ökosystems“, jubelt die Cardano Foundation.

Warum „Plomin“? Die emotionale Hintergrundstory

Eigentlich sollte das Upgrade „Chang 2“ heißen. Doch die Entwickler entschieden sich für den Namen Matthew Plomin – ein verstorbenes Community-Mitglied, das sich durch jahrelanges Engagement ausgezeichnet hatte. Ein symbolträchtiger Move, der Cardanos Fokus auf Gemeinschaft unterstreicht.

FAQ: Das müssen Anleger und Nutzer jetzt wissen

1. Was ändert sich durch den Plomin-Hard-Fork konkret?
ADA-Inhaber entscheiden jetzt direkt über die Zukunft des Netzwerks – von Treasury-Auszahlungen bis zu Protokoll-Updates.

2. Muss ich als Kleinanleger aktiv werden?
Nein. Nur wer Staking-Belohnungen abheben will, muss einen DRep delegieren. Die Teilnahme an Abstimmungen ist freiwillig.

3. Können DReps das Netzwerk manipulieren?
Theoretisch ja – wer genug ADA hält, hat mehr Stimmgewicht. Cardano setzt aber auf Transparenz: Alle Entscheidungen sind on-chain nachvollziehbar.

4. Warum der Name „Plomin“?
Zu Ehren des verstorbenen Community-Mitglieds Matthew Plomin, das sich jahrelang für Cardano engagierte.

5. Steigt der ADA-Kurs jetzt?
Ungewiss. Zwar stärkt das Upgrade die Dezentralisierung, doch Kursentwicklungen hängen von vielen Faktoren ab.


Quellen: cointelegraph.com, cardanoupgrades.docs.intersectmbo.org, de.investing.com, invezz.com


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.