"Symbolische Darstellung des 24-Stunden-Aktienhandels an der Nasdaq, minimalistische 3D-Render-Grafik."

Nasdaq plant 24-Stunden-Handel: Revolution für den Aktienmarkt ab 2026?

|

Die Nasdaq plant einen rund um die Uhr geöffneten Aktienhandel, der ab der zweiten Hälfte des Jahres 2026 starten könnte – sofern die Aufsichtsbehörden zustimmen. Was bedeutet das für Anleger und den globalen Finanzmarkt?


24-Stunden-Handel bei Nasdaq – Was steckt dahinter?

Die Nasdaq hat angekündigt, eine 24-Stunden-Handelsmöglichkeit für Aktien einzuführen. Dies soll es Anlegern weltweit ermöglichen, jederzeit auf den US-Aktienmarkt zuzugreifen.

Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Wachsende internationale Nachfrage: Viele Investoren in Europa und Asien handeln mit US-Aktien, doch die aktuellen Öffnungszeiten sind nicht optimal für ihre Zeitzonen.
  • Steigende Bedeutung des Einzelhandels: Immer mehr Privatpersonen investieren in Aktien, oft über mobile Apps – flexible Handelszeiten könnten diesen Trend verstärken.
  • Wettbewerb mit anderen Börsen: Die NYSE sowie Krypto-Börsen experimentieren bereits mit erweiterten Handelszeiten. Nasdaq möchte hier nicht zurückfallen.

Der Plan steht jedoch noch unter Vorbehalt: Die US-Börsenaufsicht SEC muss das Vorhaben genehmigen.


Welche Herausforderungen bringt der 24-Stunden-Handel?

Trotz der möglichen Vorteile bringt der durchgehende Handel auch Herausforderungen mit sich:

  1. Liquidität und Volatilität
    Weniger Handelsvolumen in Randzeiten könnte zu stärker schwankenden Kursen und höheren Spreads führen.
  2. Marktstruktur und Technologie
    Systeme für Order-Abwicklung und Clearing müssen angepasst werden, um den reibungslosen Handel rund um die Uhr zu gewährleisten.
  3. Regulatorische Bedenken
    Die SEC muss sicherstellen, dass Marktmanipulationen verhindert und Anlegerschutzmaßnahmen ausreichend sind.

Nasdaq plant, eng mit den Behörden zusammenzuarbeiten, um diese Herausforderungen zu bewältigen.


Vergleich mit anderen Initiativen

Nasdaq ist nicht die erste Börse mit der Idee eines erweiterten Handels:

  • NYSE: Die New York Stock Exchange will ebenfalls ihre Handelszeiten ausweiten, um globalen Investoren mehr Flexibilität zu bieten.
  • 24X National Exchange: Diese Börse hat bereits eine SEC-Zulassung erhalten und plant eine schrittweise Einführung eines fast 24-stündigen Handels.
  • Krypto-Börsen: Bitcoin und andere digitale Assets sind bereits rund um die Uhr handelbar – traditionelle Finanzmärkte könnten diesem Beispiel folgen.

Die Frage bleibt, ob Nasdaqs Modell tatsächlich den Aktienhandel revolutionieren wird oder ob es zu wenig Marktteilnehmer für eine sinnvolle Umsetzung gibt.


Was Sie wissen müssen – FAQ zum Nasdaq 24-Stunden-Handel

1. Wann soll der 24-Stunden-Handel starten?
Geplant ist die Einführung in der zweiten Hälfte des Jahres 2026, sofern die SEC die Pläne genehmigt.

2. Welche Aktien können rund um die Uhr gehandelt werden?
Das ist noch unklar. Möglicherweise beginnt Nasdaq mit ausgewählten, besonders liquiden Wertpapieren.

3. Wird es mehr Kursschwankungen geben?
In schwächer frequentierten Handelszeiten könnte die Volatilität steigen, da es weniger Käufer und Verkäufer gibt.

4. Kann jeder Anleger von den neuen Handelszeiten profitieren?
Ja, sowohl institutionelle als auch private Investoren könnten von flexibleren Handelszeiten profitieren.

5. Gibt es schon andere Börsen mit 24-Stunden-Handel?
Einige Plattformen testen erweiterte Handelszeiten, doch keine große US-Börse hat bisher einen echten 24/7-Aktienhandel etabliert.


Fazit: Eine Revolution oder nur ein Testlauf?

Der Nasdaq 24-Stunden-Handel könnte den Aktienmarkt grundlegend verändern, doch es bleiben Unsicherheiten:

  • Können sich genügend Marktteilnehmer finden, um eine stabile Liquidität zu gewährleisten?
  • Wird die SEC zustimmen, oder gibt es regulatorische Hürden?
  • Welche Auswirkungen hat dies auf den Wettbewerb mit anderen Börsen und Kryptowährungen?

Fest steht: Sollte Nasdaq Erfolg haben, könnte dies das traditionelle Börsensystem nachhaltig beeinflussen und globalen Investoren mehr Flexibilität bieten.


Quellen: reuters.com, businessinsider.com, barrons.com, fnlondon.com, morningstar.com


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.