Die bekannte Kryptowährungsbörse Kraken bereitet sich Berichten zufolge auf einen Börsengang im Jahr 2026 vor. Trotz juristischer Herausforderungen in den USA und Australien setzt das Unternehmen auf Expansion und will in einer Finanzierungsrunde über 100 Millionen US-Dollar einnehmen.
Kraken-IPO: Ein großer Schritt nach turbulenten Zeiten
Kraken, eines der führenden Krypto-Handelsplattformen weltweit, plant, an die Börse zu gehen. Die Muttergesellschaft Payward Inc. verfolgt dieses Ziel schon länger, doch erst jetzt nimmt das Vorhaben konkrete Formen an. Die Nachricht kommt, nachdem Kraken mehrfach ins Visier von Aufsichtsbehörden geriet.
Laut Berichten von Decrypt und Cointelegraph plant Kraken eine Kapitalerhöhung, um sich optimal auf das Initial Public Offering (IPO) vorzubereiten. Sollte der Plan aufgehen, würde Kraken nach Coinbase die zweite große US-Krypto-Börse mit einem öffentlichen Listing werden.
Rechtliche Herausforderungen: SEC-Klage und Regulierung in Australien
Kraken musste sich zuletzt mit mehreren rechtlichen Problemen auseinandersetzen:
- USA: Die Securities and Exchange Commission (SEC) verklagte Kraken wegen des Betriebs einer nicht registrierten Wertpapierbörse. Ein Bundesrichter lehnte den Antrag auf Klageabweisung ab, sodass das Verfahren weiterläuft.
- Australien: Die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) gewann ein Verfahren gegen Kraken, weil dessen australische Tochtergesellschaft Bit Trade Pty Ltd gegen Vorschriften zu Margin-Trading-Produkten verstieß.
Warum ein Kraken-Börsengang wichtig ist
Ein erfolgreiches Kraken-IPO könnte das Unternehmen auf ein neues Level heben.
- Mehr Vertrauen: Ein Börsengang würde Kraken striktere Transparenz- und Finanzberichtspflichten auferlegen, was zu mehr Vertrauen bei Investoren führen könnte.
- Erweiterung des Angebots: Mit zusätzlichem Kapital könnte Kraken neue Produkte entwickeln und global expandieren.
- Konkurrenz zu Coinbase: Kraken wäre nach Coinbase die zweite US-Börse, die an der Börse gelistet ist, und könnte so neue Marktanteile erobern.
Was-Sie-Wissen-Müssen: FAQ
1. Wann geht Kraken voraussichtlich an die Börse? Kraken plant den Börsengang für das Jahr 2026, eine genaue Terminbestätigung gibt es jedoch noch nicht.
2. Warum wird Kraken von der SEC verklagt? Die SEC wirft Kraken vor, eine nicht registrierte Wertpapierbörse zu betreiben, was gegen US-Finanzgesetze verstoßen könnte.
3. Welche Auswirkungen hat der Börsengang auf Kraken-Nutzer? Für Kunden ändert sich zunächst wenig, doch langfristig könnte das IPO zu mehr Stabilität und neuen Funktionen führen.
4. Wie unterscheidet sich Kraken von Coinbase? Kraken legt besonderen Fokus auf Sicherheit und niedrige Handelsgebühren, während Coinbase für eine benutzerfreundliche Plattform bekannt ist.
5. Ist es ein guter Zeitpunkt, in Kraken-Aktien zu investieren? Das hängt von der weiteren Entwicklung des Krypto-Marktes und dem Erfolg des IPOs ab. Investoren sollten die rechtlichen Risiken beachten.
Fazit
Trotz rechtlicher Herausforderungen setzt Kraken alles daran, den Börsengang 2026 erfolgreich umzusetzen. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um Investoren zu gewinnen und regulatorische Hürden zu meistern. Sollte das IPO gelingen, könnte es die Krypto-Branche nachhaltig verändern.
Quellen: decrypt.co, cointelegraph.com, cryptoslate.com