Die US-Börsenaufsicht SEC erwägt unter dem kommissarischen Vorsitzenden Mark Uyeda eine Überarbeitung der Krypto-Verwahrungsregel. Diese mögliche Lockerung könnte weitreichende Folgen für Banken, Krypto-Unternehmen und Investoren haben.
SEC und die Krypto-Verwahrungsregel: Ein Überblick
Die sogenannte „Custody Rule“ der SEC regelt, wie Anlageberater Kundengelder verwahren müssen. Besonders Krypto-Firmen standen hier unter strenger Beobachtung. Eine bisherige Richtlinie zwang Banken dazu, Krypto-Assets als Verbindlichkeiten zu bilanzieren, was viele Institute von Verwahrungsdienstleistungen abhielt.
Jetzt deutet Uyeda an, dass diese Regeln überarbeitet oder sogar aufgehoben werden könnten.
Warum könnte die Regel geändert werden?
Die aktuelle Regulierung wird von der Finanzbranche stark kritisiert:
- Weniger Banken wagen sich an Krypto: Strikte Vorgaben führten dazu, dass große Finanzinstitute kaum Verwahrungsdienste für digitale Assets anbieten.
- Wettbewerbsnachteil für US-Unternehmen: Länder mit klareren Krypto-Regulierungen ziehen mehr Innovation und Kapital an.
- Fehlender Konsens innerhalb der SEC: Einige Kommissare fordern eine praxisnähere Regelung, um den Markt nicht auszubremsen.
Mögliche Änderungen und ihre Folgen
- Lockerung der Bilanzierungsanforderungen: Banken könnten Krypto-Assets für Kunden verwahren, ohne sie als Verbindlichkeiten führen zu müssen.
- Erhöhte Akzeptanz durch institutionelle Anleger: Eine freundlichere Regulierung könnte Hedgefonds, Pensionskassen und andere institutionelle Investoren anziehen.
- Regulatorische Klarheit für Unternehmen: Börsen und Krypto-Firmen könnten mit weniger Unsicherheit operieren.
Was Sie wissen müssen – FAQ
1. Warum überarbeitet die SEC die Krypto-Verwahrungsregel?
Die derzeitige Regelung erschwert Banken und Finanzinstituten das Anbieten von Verwahrungsdiensten für digitale Assets.
2. Welche Vorteile hätte eine Lockerung?
Mehr institutionelle Investoren könnten in den Krypto-Markt einsteigen, was zu mehr Liquidität und Marktstabilität führen könnte.
3. Gibt es Widerstand gegen diese Änderungen?
Ja, einige SEC-Kommissare befürchten, dass eine Lockerung den Anlegerschutz gefährden könnte.
4. Wann könnte die neue Regelung in Kraft treten?
Es gibt noch keinen offiziellen Zeitplan, aber die Diskussionen laufen auf Hochtouren.
5. Wie könnte sich das auf den Krypto-Markt auswirken?
Kurzfristig könnten die Preise steigen, falls institutionelle Investoren verstärkt einsteigen. Langfristig könnte die regulatorische Klarheit für nachhaltiges Wachstum sorgen.
Fazit
Die SEC erwägt eine signifikante Änderung ihrer Krypto-Verwahrungsregel – ein Schritt, der das regulatorische Umfeld für digitale Assets in den USA nachhaltig beeinflussen könnte. Investoren und Unternehmen sollten die Entwicklungen genau verfolgen.
Quellen: reuters.com, sec.gov, theblock.co, ft.com, decrypt.co