Ethereum Gas Fees auf Rekordtief? Die Wahrheit hinter den $0.01-Transaktionen

|

Ethereum Gas Fees: Ist die 1-Cent-Transaktion Realität oder Mythos?

In der Krypto-Welt kursieren immer wieder Schlagzeilen über extrem niedrige Ethereum Gas Fees, teilweise wird von nur noch 0,01 US-Dollar pro Transaktion gesprochen. Doch Vorsicht: Diese Zahl spiegelt nicht die Realität auf dem Ethereum-Hauptnetzwerk (Layer 1) wider, auch wenn die Gebühren dort ebenfalls gesunken sind. Dieser Artikel klärt auf, woher die extrem günstigen Gebühren stammen und was Nutzer wirklich auf Ethereum zahlen.

Ethereum Mainnet (Layer 1): Gebühren gesunken, aber weit über 1 Cent

Die gute Nachricht zuerst: Ja, die durchschnittlichen Ethereum Gas Fees auf dem Mainnet (Layer 1) sind deutlich gefallen und haben teilweise Mehrjahrestiefs erreicht. Die Behauptung von durchschnittlich 0,01 US-Dollar ist jedoch für das Mainnet nicht korrekt. Aktuelle Schätzungen (Mitte 2024 / Anfang 2025) zeigen, dass einfache Transaktionen oder Swaps auf Layer 1 eher im Bereich von 0,20 bis 0,70 US-Dollar oder mehr liegen, je nach Netzwerkauslastung. Frühere Durchschnittswerte lagen teils sogar noch höher.

Der Rückgang auf dem Mainnet hat zwei Hauptgründe:

  1. Verlagerung auf Layer-2: Immer mehr Nutzer und Anwendungen weichen auf effizientere Layer-2-Lösungen aus.
  2. Geringere Netzwerkaktivität: Phasenweise geringere Nachfrage nach Blockspace führt zu niedrigeren Geboten.

Layer-2-Lösungen (L2): Hier sind die $0.01-Transaktionen zu Hause

Die extrem niedrigen Transaktionskosten von 0,01 US-Dollar oder sogar darunter sind charakteristisch für Layer-2-Skalierungslösungen. Netzwerke wie Arbitrum, Optimism, Base, zkSync und Starknet bauen auf Ethereum auf und wurden speziell entwickelt, um Transaktionen schneller und vor allem deutlich günstiger abzuwickeln als auf dem Layer 1.

Diese L2-Netzwerke bündeln Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain (off-chain) und übermitteln dann nur eine zusammengefasste Information an das Ethereum Mainnet. Das spart enorm viel Platz und damit Kosten.

Das Dencun Upgrade: Ein Turbo für günstige L2-Gebühren

Ein entscheidender Faktor für die nochmals gesunkenen L2-Gebühren war das Dencun Upgrade von Ethereum im März 2024. Mit der Einführung von Proto-Danksharding (EIP-4844) wurde ein neuer Transaktionstyp eingeführt, der es L2-Lösungen ermöglicht, Daten günstiger auf dem Ethereum Mainnet zu speichern („Blobs“ statt teurem Calldata).

Dieses Upgrade hat die Betriebskosten für Layer-2-Netzwerke drastisch reduziert, was direkt an die Nutzer in Form von noch niedrigeren Ethereum Gas Fees (auf L2) weitergegeben wurde. Transaktionskosten im Bereich von Bruchteilen eines Cents sind seither auf vielen L2s keine Seltenheit mehr.

Warum die Unterscheidung zwischen L1 und L2 entscheidend ist

Für Nutzer ist es essenziell, zu verstehen, ob sie eine Transaktion auf dem teureren Ethereum Mainnet (L1) oder einer günstigen Layer-2-Lösung (L2) durchführen. Die Kostenunterschiede sind enorm. Während das Mainnet weiterhin die höchste Sicherheit und Dezentralisierung bietet, ermöglichen L2s die Nutzung des Ethereum-Ökosystems zu einem Bruchteil der Kosten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Ethereum Gas Fees


  1. Sind Ethereum Gas Fees wirklich auf $0.01 gefallen?

    Nein, nicht auf dem Ethereum Mainnet (Layer 1). Solche extrem niedrigen Gebühren sind typisch für Layer-2-Skalierungslösungen wie Arbitrum oder Optimism.



  2. Was sind Layer-2-Lösungen (L2s)?

    L2s sind separate Blockchains, die auf Ethereum aufbauen. Sie verarbeiten Transaktionen schneller und günstiger und übermitteln dann komprimierte Daten an das Ethereum Mainnet zur Sicherung.



  3. Warum sind L2-Transaktionen so viel günstiger?

    Sie bündeln viele Transaktionen und nutzen effizientere Methoden zur Datenveröffentlichung auf dem Mainnet, insbesondere nach dem Dencun Upgrade (EIP-4844).



  4. Wie hoch sind die Gebühren auf dem Ethereum Mainnet (L1) aktuell?

    Die Kosten variieren stark mit der Netzwerkauslastung, liegen aber meist deutlich über L2-Gebühren, oft im Bereich von $0.20 bis $0.70 oder mehr für einfache Transaktionen.



  5. Welchen Einfluss hatte das Dencun Upgrade auf die Gebühren?

    Das Dencun Upgrade hat die Kosten für die Datenspeicherung von L2-Lösungen auf dem Mainnet erheblich gesenkt, was zu drastisch reduzierten Transaktionsgebühren auf den meisten L2s führte.


Fazit: Präzision ist gefragt – L2 macht Ethereum erschwinglich

Die Schlagzeile von 0,01 US-Dollar Ethereum Gas Fees ist verlockend, aber irreführend, wenn man nur das Mainnet betrachtet. Die Realität ist differenzierter: Während die Gebühren auf Layer 1 gesunken sind, findet die Revolution der Mikrokosten auf den Layer-2-Lösungen statt. Dank Innovationen wie dem Dencun Upgrade werden Transaktionen dort extrem günstig, was die Skalierbarkeit und Nutzbarkeit von Ethereum massiv verbessert. Für Nutzer bedeutet das: Wer günstige Transaktionen sucht, ist auf L2s wie Arbitrum, Optimism und Co. genau richtig. Es ist entscheidend, stets zu prüfen, auf welcher Ebene (L1 oder L2) man agiert.

Quellen: newsbit.de, nftevening.com, blockchain.news, ccn.com, btc-echo.de, binance.com, bankless.com, cointelegraph.com, grafa.com, trakx.io, kucoin.com, hackernoon.com, trendingtopics.eu,


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.