BlackRock XRP ETF: Experte sieht grünes Licht – Was das für Ripple bedeutet

|

Die Krypto-Welt blickt gespannt auf Ripple und das Potenzial eines BlackRock XRP ETF. Ein führender Experte hat sich dazu geäußert, dass der Weg für einen solchen Exchange Traded Fund nun frei sei, eine Einschätzung, die unmittelbar zu einem spürbaren Preisanstieg bei Ripple (XRP) geführt hat. Diese Entwicklung signalisiert eine neue Ära für die Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzprodukte.

Der Weg zum BlackRock XRP ETF: Eine rechtliche Klärung

Die Spekulationen um einen BlackRock XRP ETF haben in den letzten Tagen erheblich zugenommen. Auslöser ist die jüngste Entscheidung von Ripple, seine Berufung gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) zurückzuziehen. Nate Geraci, der Präsident von The ETF Store, bezeichnete diesen Schritt als „abgeschlossenen Abschnitt“, der nicht nur den Weg für einen Spot XRP ETF ebnet, sondern auch BlackRock die Tür zu diesem wachsenden Markt öffnet. Nach fast vier Jahren endet damit ein zäher Rechtsstreit, dessen Klärung von Branchenbeobachtern als essenziell für institutionelle Investoren angesehen wird.

Große Investmentfirmen wie BlackRock, die bereits Vorreiter bei Bitcoin- und Ethereum-ETFs sind, haben offenbar auf diese rechtliche Klärung gewartet, um neue Krypto-Finanzinstrumente aufzulegen. Bloomberg-Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer XRP-ETF-Zulassung inzwischen auf über 95%, was die zunehmend positive Haltung der SEC gegenüber Altcoin-ETF-Einreichungen widerspiegelt. Auch Polymarket-Daten zeigen eine hohe Wahrscheinlichkeit von 78% für eine Genehmigung noch vor Jahresende. Obwohl BlackRock die Gerüchte um eine Einreichung eines BlackRock XRP ETF bisher nicht kommentiert hat, ist die Erwartung groß, dass das Unternehmen nicht zulassen wird, dass Wettbewerber in anderen Top-Krypto-Asset-Kategorien dominieren. Frühere Gerüchte über eine solche Einreichung, etwa im April und Mai 2025, erwiesen sich zwar als unbegründet, doch die neue rechtliche Situation ändert die Ausgangslage fundamental.

Ripples Kursentwicklung: Reaktionen auf die Nachrichten

Die Nachricht vom Rückzug der Berufung sorgte umgehend für eine positive Kursreaktion: Der Preis von XRP stieg um über 3,5%. Dieser Anstieg wurde von erheblichen Liquidationen begleitet, insbesondere von Short-Positionen im Wert von 5,5 Millionen US-Dollar, was darauf hindeutet, dass viele Anleger auf einen fallenden Kurs gewettet hatten und nun ihre Positionen schließen mussten. Nach der Ankündigung erreichte der XRP-Preis kurzzeitig Werte von $3.18, während andere Berichte den Anstieg auf $2.17 bezifferten.

Rechtsexperten wie Fred Rispoli und Bill Morgan lobten Ripples strategische Entscheidung und interpretierten sie als Zeichen zunehmender institutioneller Akkumulation von XRP. Ein Blick auf den kanadischen Markt zeigt, dass das Konzept eines XRP ETF bereits erfolgreich ist: Der 3iQ XRP ETF erreichte dort schnell 32 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen, was das globale Interesse an einem solchen Produkt unterstreicht.

FAQ zum BlackRock XRP ETF und Ripple

  • Was ist ein BlackRock XRP ETF?
    Ein BlackRock XRP ETF wäre ein börsengehandelter Fonds, der es Anlegern ermöglichen würde, indirekt in die Kryptowährung XRP zu investieren, ohne diese direkt kaufen und verwahren zu müssen. BlackRock würde die XRP-Token im Namen der Anleger halten.
  • Warum ist Ripples Rückzug der Berufung so wichtig?
    Der Rückzug markiert das Ende eines langjährigen Rechtsstreits mit der SEC, der die rechtliche Unsicherheit um XRP beseitigt. Diese Klarheit ist entscheidend für große institutionelle Akteure wie BlackRock, um Produkte auf Basis von XRP anbieten zu können.
  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung eines XRP ETF?
    Nach Bloomberg-Analysten liegt die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung bei über 95%, unterstützt durch eine positive Haltung der SEC gegenüber Altcoin-ETFs. Polymarket zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 78% für eine Genehmigung vor Jahresende.
  • Wie hat der XRP-Preis auf die Nachrichten reagiert?
    Der XRP-Preis stieg nach der Ankündigung um über 3,5%, begleitet von erheblichen Liquidationen von Short-Positionen.
  • Gibt es bereits XRP ETFs in anderen Ländern?
    Ja, in Kanada gibt es bereits einen XRP ETF, den 3iQ XRP ETF, der erfolgreich verwaltete Vermögen aufgebaut hat.

Fazit

Die jüngsten Entwicklungen im Rechtsstreit von Ripple mit der SEC haben die Türen für einen möglichen BlackRock XRP ETF weit geöffnet. Die Kombination aus rechtlicher Klarheit und der positiven Marktstimmung schafft ein vielversprechendes Umfeld für die weitere Integration von XRP in den Mainstream der Finanzwelt. Während eine offizielle Bestätigung von BlackRock noch aussteht, zeigen die Reaktionen des XRP-Kurses und die Meinungen von Branchenexperten, dass das Vertrauen in die Zukunft von XRP als investierbares Asset gestärkt wurde. Es bleibt spannend zu beobachten, ob und wann BlackRock diesen Schritt wagen und damit einen neuen Meilenstein in der Geschichte der Krypto-ETFs setzen wird.

Quellen: coingape.com, cryptonews.net, u.today, coin-turk.com, bitcoinsistemi.com, cryptonews.net, tradingview.com, coincentral.com, cryptotimes.io, binance.com, ainvest.com, binance.com,

Focus Keyphrase: BlackRock XRP ETF

Meta Description: Ein Experte sieht den Weg für einen BlackRock Spot XRP ETF frei, nachdem Ripple seine Berufung zurückgezogen hat. Erfahren Sie, wie dies den XRP-Preis beeinflusst und die Zukunft von Krypto-ETFs gestaltet.


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, z.B. von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die hier enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten nicht als finanzielle Beratung betrachtet werden. Krypto-Investitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, vor einer Investition eine gründliche Recherche durchzuführen und einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.

Über ForkPost

ForkPost liefert aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und umfassende Einblicke in die Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologien. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist – unsere „Wissen“-Artikel erklären dir verständlich die Grundlagen, während vertiefende Inhalte Trends, Innovationen und regulatorische Entwicklungen beleuchten. Darüber hinaus bieten wir Interviews mit führenden Branchenexperten, Meinungsbeiträge und praxisnahe Tipps für den sicheren Umgang mit digitalen Assets. Wir setzen auf klare, transparente und unabhängige Berichterstattung.