REX Shares Drängt auf Solana ETF Genehmigung: Erster Staking-Krypto-ETF „Bald Erhältlich“?
Die Welt der digitalen Assets steht möglicherweise vor einem bedeutenden Durchbruch: REX Shares, ein innovativer Akteur im Finanzsektor, drängt vehement auf die Solana ETF Genehmigung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC. Mit der Ankündigung, ihr „REX-Osprey™ SOL + Staking ETF“ sei „bald erhältlich“, signalisiert das Unternehmen eine entscheidende Phase in der Einführung des wohl ersten Staking-Krypto-ETFs in den Vereinigten Staaten. Dieser Schritt könnte nicht nur die Akzeptanz von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsystem massiv vorantreiben, sondern auch neue Wege für Anleger eröffnen, von digitalen Assets zu profitieren.
Der REX-Osprey™ SOL + Staking ETF im Detail
Der vorgeschlagene ETF, unter dem eingängigen Namen „REX-Osprey™ SOL + Staking ETF“, zielt darauf ab, die Wertentwicklung der beliebten Kryptowährung Solana zu verfolgen. Doch das Besondere ist der integrierte Staking-Mechanismus: Erstmals sollen Anleger über einen regulierten ETF Erträge generieren können, die direkt aus dem On-Chain-Staking von Solana stammen. Dies unterscheidet ihn maßgeblich von bereits existierenden Spot-ETFs, die lediglich die Preisentwicklung der Basis-Kryptowährung abbilden. Mit einer geplanten Verwaltungsgebühr von 0,75 % und einer Notierung an der Cboe BZX unter dem Ticker $SSK, positioniert sich dieser ETF als potenziell attraktives Produkt für institutionelle und private Anleger, die nach passiven Einkommensmöglichkeiten im Krypto-Bereich suchen.
Ein Wendepunkt bei der SEC-Prüfung?
Die jüngsten Entwicklungen deuten auf einen positiven Ausgang der Solana ETF Genehmigung hin. Am 27. Juni 2025 suchte REX Shares die Bestätigung der SEC, dass alle Anmerkungen zu ihren vorgeschlagenen Staking-ETFs für Solana und Ethereum geklärt seien. Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas, bekannt für seine fundierten Einblicke in den ETF-Markt, bestätigte daraufhin, dass die SEC keine weiteren Kommentare zum Antrag von REX Shares für den gestakten Solana-ETF habe. Dies wird weithin als klares Zeichen dafür gewertet, dass die SEC kurz davor steht, eine formelle Genehmigung zu erteilen.
In der Vergangenheit hatte die SEC Bedenken geäußert, dass Staking-ETFs möglicherweise nicht der Definition einer „Investmentgesellschaft“ gemäß dem Investment Company Act entsprechen. Diese regulatorischen Hürden sind ein wiederkehrendes Thema bei Krypto-Produkten. Es scheint jedoch, dass REX Shares in enger Zusammenarbeit mit der Behörde diese Bedenken erfolgreich ausräumen und optimierte Lösungen präsentieren konnte, die den Anforderungen der SEC gerecht werden. Diese Entwicklung ist von entscheidender Bedeutung, da sie einen Präzedenzfall für die Behandlung von Staking-Produkten im regulierten Umfeld schaffen könnte.
Marktpotenzial und Präzedenzfall
Die Einführung des REX-Osprey™ SOL + Staking ETF könnte weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Kryptomarkt haben. Eine Solana ETF Genehmigung würde nicht nur die Tür für weitere Staking-basierte Krypto-ETFs öffnen, sondern auch eine neue Ära der Kryptoinvestitionen einläuten. Anleger könnten über traditionelle Brokerage-Konten Zugang zu renditegenerierenden Krypto-Assets erhalten, ohne sich mit den technischen Komplexitäten des direkten Stakings auseinandersetzen zu müssen. Dies könnte die Liquidität und Akzeptanz von Kryptowährungen weiter erhöhen und eine breitere Investorenbasis anziehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was ist ein gestakter Solana ETF?
Ein gestakter Solana ETF ist ein Exchange Traded Fund, der die Wertentwicklung von Solana abbildet und zusätzlich Erträge durch das On-Chain-Staking von Solana generiert. Anleger können so indirekt am Staking-Prozess teilhaben und passive Erträge erzielen.
2. Wer ist REX Shares und was ist der REX-Osprey™ SOL + Staking ETF?
REX Shares ist ein Vermögensverwalter, der den „REX-Osprey™ SOL + Staking ETF“ vorgeschlagen hat. Dies ist der erste ETF in den USA, der sowohl die Preisentwicklung von Solana verfolgt als auch Staking-Erträge für Anleger generiert.
3. Warum ist die Reaktion der SEC so wichtig?
Die SEC ist die Hauptregulierungsbehörde für Wertpapiere in den USA. Ihre Genehmigung für einen Staking-ETF signalisiert eine höhere Akzeptanz und Legitimität für solche Produkte im traditionellen Finanzsystem. Die jüngste Bestätigung, dass keine weiteren Kommentare bestehen, ist ein starkes positives Signal.
4. Welche Vorteile bietet ein Staking-ETF gegenüber dem direkten Staking?
Ein Staking-ETF bietet den Vorteil der Einfachheit und Regulierung. Anleger müssen sich nicht um die technische Einrichtung, die Verwahrung oder die Sicherheitsaspekte des direkten Stakings kümmern. Zudem erfolgt die Investition über traditionelle Börsen, was den Zugang erleichtert.
5. Welche Risiken sind mit einem Solana ETF verbunden?
Wie bei jeder Investition gibt es auch hier Risiken. Dazu gehören Preisschwankungen von Solana, regulatorische Änderungen, Staking-Risiken (z.B. Slashing-Ereignisse bei bestimmten Blockchains) und operative Risiken des ETF-Anbieters.
Fazit
Die bevorstehende Solana ETF Genehmigung durch die SEC für den REX-Osprey™ SOL + Staking ETF stellt einen Wendepunkt für den Kryptomarkt dar. Sollte dieser ETF tatsächlich „bald erhältlich“ sein, wie REX Shares andeutet, würde er einen wichtigen Präzedenzfall für die Integration von Staking-Erträgen in regulierte Finanzprodukte schaffen. Dies könnte nicht nur die Attraktivität von Solana als Investition erhöhen, sondern auch neue Möglichkeiten für Anleger eröffnen, von passiven Einkommensströmen im digitalen Asset-Bereich zu profitieren. Es bleibt abzuwarten, wann die formelle Genehmigung erfolgt, doch die Zeichen stehen klar auf Grün. Das Potenzial für eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen und innovativen Finanzprodukten ist immens.
Quellen: coingape.com, binance.com, binance.com, beincrypto.com, phemex.com, eblockmedia.com, cryptobriefing.com, ainvest.com, ainvest.com, binance.com, ainvest.com,
Focus Keyphrase: Solana ETF Genehmigung
Meta Description: REX Shares prescht mit dem ersten gestakten Solana ETF vor. Erfahren Sie, was die bevorstehende SEC-Genehmigung des „REX-Osprey™ SOL + Staking ETF“ für Anleger und den Kryptomarkt bedeutet.