Das US-Justizministerium hat eine bahnbrechende Anklage gegen vier nordkoreanische Staatsangehörige wegen Nordkoreanische Hacker Kryptodiebstahl erhoben. Die Beschuldigten sollen fast 1 Million US-Dollar in Kryptowährung von einem Blockchain-Startup gestohlen haben, indem sie sich als Remote-IT-Mitarbeiter ausgaben. Dieser Fall beleuchtet die zunehmend ausgefeilten Methoden staatlich unterstützter Cyberkriminalität, die darauf abzielt, illegale Programme des nordkoreanischen Regimes zu finanzieren und stellt eine ernste Bedrohung für die digitale Wirtschaft dar.
Die Taktik der Infiltration: Falsche Identitäten als Waffe
Die Angeklagten, darunter Kim Kwang Jin und Jong Pong Ju, nutzten gefälschte und gestohlene Identitäten, um ihre wahre Herkunft zu verschleiern und sich Anstellungen bei globalen Unternehmen zu sichern. Ursprünglich in den Vereinigten Arabischen Emiraten aktiv, nahmen sie später Positionen bei einem Blockchain-Startup in Atlanta und einem serbischen Unternehmen für virtuelle Token an. US-Staatsanwalt Theodore S. Hertzberg betonte, dass diese Taktik eine „einzigartige Bedrohung“ für Unternehmen darstellt, die Remote-IT-Mitarbeiter einstellen, da sie das Vertrauen in digitale Arbeitsbeziehungen untergräbt. Die Betrüger reichten betrügerische Dokumente, einschließlich gefälschter Ausweise, ein, um ihre Zugänge zu sichern.
So funktionieren die Diebstähle und die Geldwäsche
Sobald die Hacker Zugang zu den Systemen hatten, nutzten sie ihre privilegierten Positionen schamlos aus. Im Februar 2022 entwendete Jong Pong Ju rund 175.000 US-Dollar in Kryptowährung. Nur einen Monat später exploitierte Kim Kwang Jin den Quellcode von Smart Contracts, um weitere 740.000 US-Dollar zu erbeuten. Die gestohlenen Gelder wurden nicht direkt abgezogen; stattdessen wuschen die Angeklagten die Kryptowährungen über sogenannte „Mixer“, um ihre Spuren zu verwischen, bevor sie auf Börsenkonten gesendet wurden, die von Kang Tae Bok und Chang Nam Il kontrolliert und mit gefälschten malaysischen Ausweisen eingerichtet worden waren. Diese komplexe Geldwäschekette macht die Verfolgung der Gelder extrem schwierig.
Die DOJ-Gegenoffensive: „DPRK RevGen“ und globale Maßnahmen
John A. Eisenberg, stellvertretender Generalstaatsanwalt für nationale Sicherheit, machte deutlich, dass diese Machenschaften darauf abzielen, US-Unternehmen zu schädigen, Sanktionen zu umgehen und die illegalen Waffenprogramme Nordkoreas zu finanzieren. Dieser Fall ist Teil der 2024 gestarteten „DPRK RevGen: Domestic Enabler Initiative“ des US-Justizministeriums, die sich der Bekämpfung Nordkoreas illegaler Einnahmequellen und deren Unterstützer in den USA widmet. Parallel dazu führte das Justizministerium eine groß angelegte Operation in 16 Bundesstaaten durch, bei der 29 Finanzkonten, 21 gefälschte Websites und rund 200 Computer, die Nordkoreas IT-Initiativen unterstützten, beschlagnahmt wurden. Eine zivilrechtliche Klage auf Einziehung von 7,74 Millionen US-Dollar in Kryptowährung unterstreicht die Entschlossenheit der Behörden, die Gewinne aus diesen illegalen Aktivitäten zurückzugewinnen.
Ein Muster der Aggression: Nordkoreas Kryptodiebstahl-Strategie
Der aktuelle Fall reiht sich nahtlos in eine Serie von Angriffen ein, die Nordkorea zugeschrieben werden. Schätzungen gehen davon aus, dass 2023 rund 1 Milliarde US-Dollar durch Hacking gestohlen wurden, um die Finanzierung des Regimes zu sichern. Bekannte nordkoreanische Hackergruppen wie die berüchtigte Lazarus Group werden mit einigen der größten Kryptodiebstähle der Geschichte in Verbindung gebracht, darunter der Ronin Bridge-Hack im Jahr 2022 und ein mutmaßlicher 1,5-Milliarden-Dollar-Angriff auf Bybit im Februar 2025. Das US-Außenministerium bietet bis zu 5 Millionen US-Dollar für Informationen, die zur Zerschlagung dieser illegalen Finanznetzwerke Nordkoreas führen könnten, was die Dringlichkeit und das Ausmaß der Bedrohung verdeutlicht, die von Nordkoreanische Hacker Kryptodiebstahl ausgeht.
FAQ
- Was ist die Hauptanklage gegen die nordkoreanischen Hacker?
Die Hauptanklage betrifft Drahtbetrug und Geldwäsche im Zusammenhang mit dem Diebstahl von fast 1 Million US-Dollar in Kryptowährung von einem Blockchain-Startup. - Wie gelang es den Hackern, an die Gelder zu kommen?
Sie gaben sich als Remote-IT-Mitarbeiter aus, nutzten gefälschte und gestohlene Identitäten, um sich Anstellungen zu sichern, und nutzten dann ihren privilegierten Zugang, um Kryptowährungen zu stehlen und durch Mixer zu waschen. - Was ist die „DPRK RevGen: Domestic Enabler Initiative“?
Es ist eine Initiative des US-Justizministeriums, die 2024 gestartet wurde, um Nordkoreas illegale Einnahmequellen und in den USA ansässige Unterstützer zu bekämpfen, die zur Finanzierung der nordkoreanischen Waffenprogramme beitragen. - Welche weiteren Maßnahmen wurden vom US-Justizministerium ergriffen?
Neben der Anklage wurden 29 Finanzkonten, 21 gefälschte Websites und rund 200 Computer beschlagnahmt. Zudem wurde eine Zivilklage auf Einziehung von 7,74 Millionen US-Dollar in Kryptowährung eingereicht. - Warum zielen Nordkorea auf Kryptowährungsdiebstahl ab?
Kryptowährungsdiebstahl dient Nordkorea als wesentliche Einnahmequelle, um internationale Sanktionen zu umgehen und seine illegalen Programme, insbesondere Waffenentwicklungen, zu finanzieren.
Fazit
Die Anklage des US-Justizministeriums gegen nordkoreanische Hacker unterstreicht die wachsende Bedrohung, die staatlich unterstützte Cyberkriminalität für die globale digitale Wirtschaft darstellt. Der Fall zeigt die raffinierte Taktik der Infiltration mittels gefälschter Identitäten und die komplexen Methoden der Geldwäsche, die es ermöglichen, gestohlene Kryptowährungen für illegale Zwecke zu nutzen. Während die „DPRK RevGen“ Initiative und koordinierte internationale Bemühungen entscheidende Schritte im Kampf gegen diese Netzwerke sind, bleibt Wachsamkeit und verbesserte digitale Sicherheit für Unternehmen und Einzelpersonen unerlässlich, um sich vor den aggressiven Praktiken von Nordkoreanische Hacker Kryptodiebstahl zu schützen. Die Bereitschaft Nordkoreas, immer neue Wege zur Finanzierung seiner Programme zu finden, erfordert eine kontinuierliche Anpassung der Abwehrmaßnahmen und eine stärkere internationale Zusammenarbeit.
Quellen: cointelegraph.com, ainvest.com, crypto.news, financefeeds.com, justice.gov, binance.com, cler.ch, srf.ch, spiegel.de,
Focus Keyphrase: Nordkoreanische Hacker Kryptodiebstahl
Meta Description: Das US-Justizministerium hat Nordkoreanische Hacker wegen umfangreichem Kryptodiebstahl angeklagt. Erfahren Sie, wie gefälschte Identitäten die digitale Wirtschaft bedrohen.