Die Kryptowelt blickt gespannt nach Washington: In dieser Woche wird das US-Repräsentantenhaus voraussichtlich über mehrere wegweisende US-Krypto-Gesetze abstimmen, die das Fundament für die zukünftige Regulierung digitaler Vermögenswerte in den Vereinigten Staaten legen könnten. Diese Abstimmungen sind Teil der sogenannten „Krypto-Woche“ (14. bis 18. Juli) und versprechen, die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen erheblich zu prägen.
Der GENIUS Act: Regulierung für Stablecoins
Der GENIUS Act (Guiding and Establishing Innovation for U.S. Stablecoins Act) steht im Fokus der bevorstehenden Abstimmungen. Dieser Gesetzesentwurf zielt darauf ab, einen robusten Regulierungsrahmen für Stablecoins zu schaffen – jene Kryptowährungen, deren Wert an traditionelle Währungen wie den US-Dollar gekoppelt ist. Die Kernforderungen des GENIUS Act sind klar: Stablecoins müssen zu 100 % durch Barmittel oder kurzfristige US-Staatsanleihen gedeckt sein. Die Ausgabe wäre auf zugelassene Emittenten wie Banken oder regulierte Fintech-Unternehmen beschränkt.
Besonders bemerkenswert ist, dass der GENIUS Act bereits vom Senat mit einer deutlichen Mehrheit von 68 zu 30 Stimmen verabschiedet wurde. Sollte er auch das Repräsentantenhaus passieren, könnte er zum ersten umfassenden US-Krypto-Gesetz avancieren, das dem Präsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt wird. Dies würde ein starkes Signal für die Etablierung digitaler Währungen im regulierten Finanzsystem senden und das Vertrauen der Verbraucher stärken.
Der CLARITY Act: Klare Zuständigkeiten für digitale Vermögenswerte
Ein weiterer wichtiger Gesetzentwurf ist der CLARITY Act (Digital Asset Market Clarity Act of 2025). Wie der Name schon sagt, zielt er darauf ab, Klarheit im Regulierungsdschungel digitaler Vermögenswerte zu schaffen. Er soll die Zuständigkeiten zwischen der Securities and Exchange Commission (SEC) und der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) neu definieren. Die CFTC würde demnach die alleinige Aufsicht über sogenannte „digitale Rohstoffe“ erhalten, insbesondere Blockchain-Systeme, die als „reif“ und dezentralisiert gelten.
Der CLARITY Act würde auch neue Offenlegungspflichten für Emittenten digitaler Rohstoffe einführen. Gleichzeitig würde die SEC ermächtigt, Regeln für Blockchain-Systeme zu erlassen, die innerhalb von vier Jahren keine ausreichende Reife oder Dezentralisierung erreichen. Dieser überparteilich unterstützte Gesetzentwurf hat bereits die Ausschüsse des Repräsentantenhauses für Finanzdienstleistungen und Landwirtschaft passiert und ist nun bereit für die finale Abstimmung im Plenum.
Der Anti-CBDC Surveillance State Act: Schutz der Privatsphäre
Neben den Gesetzen zur Regulierung von Stablecoins und Kryptomärkten steht auch der Anti-CBDC Surveillance State Act auf der Agenda. Dieser Entwurf soll die Federal Reserve explizit daran hindern, eine digitale Zentralbankwährung (Central Bank Digital Currency, CBDC) einzuführen. Befürworter dieses Gesetzes argumentieren, dass eine CBDC die finanzielle Privatsphäre der US-Bürger untergraben und weitreichende staatliche Überwachung ermöglichen könnte.
Konkret würde das Gesetz den Federal Reserve Banks verbieten, direkt Produkte oder Dienstleistungen für Einzelpersonen anzubieten, Konten für Einzelpersonen zu führen oder eine CBDC direkt oder indirekt über Finanzinstitute auszugeben. Darüber hinaus wäre die Entwicklung oder Erprobung einer CBDC durch die Federal Reserve nur noch mit ausdrücklicher Genehmigung des Kongresses gestattet. Dieses Gesetz genießt breite Unterstützung und spiegelt die Sorge um die individuelle Kontrolle über Finanztransaktionen und den Schutz der Privatsphäre wider, die bei vielen Debatten über US-Krypto-Gesetze eine Rolle spielt.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den US-Krypto-Gesetzen
-
Was sind die Kernziele der bevorstehenden Abstimmungen im US-Repräsentantenhaus?
Die Kernziele sind die Schaffung eines klaren Regulierungsrahmens für Stablecoins (GENIUS Act), die Festlegung von Zuständigkeiten für digitale Vermögenswerte (CLARITY Act) und der Schutz der finanziellen Privatsphäre durch ein Verbot einer Zentralbank-Digitalwährung (Anti-CBDC Surveillance State Act). -
Welche Rolle spielt der GENIUS Act für Stablecoins?
Der GENIUS Act sieht vor, dass Stablecoins zu 100% gedeckt sein müssen und nur von regulierten Emittenten ausgegeben werden dürfen, um das Vertrauen und die Stabilität in diesen Sektor zu erhöhen. -
Wie unterscheidet der CLARITY Act die Zuständigkeiten zwischen SEC und CFTC?
Der CLARITY Act würde der CFTC die ausschließliche Zuständigkeit für „digitale Rohstoffe“ (wie dezentralisierte Blockchain-Systeme) geben, während die SEC weiterhin für Blockchain-Systeme zuständig wäre, die als nicht-dezentralisiert oder „unreif“ gelten. -
Warum ist der Anti-CBDC Surveillance State Act wichtig für die Privatsphäre?
Er soll verhindern, dass die Federal Reserve eine Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) einführt, da Befürchtungen bestehen, dass dies zu unerwünschter staatlicher Überwachung und Einschränkung der finanziellen Freiheit führen könnte. -
Was würde passieren, wenn der GENIUS Act vom Repräsentantenhaus verabschiedet wird?
Da der GENIUS Act bereits den Senat passiert hat, würde er nach einer erfolgreichen Abstimmung im Repräsentantenhaus dem Präsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt werden und könnte damit das erste umfassende Krypto-Gesetz in den USA werden.
Fazit: Eine wegweisende Woche für die Krypto-Regulierung
Die „Krypto-Woche“ im US-Repräsentantenhaus markiert einen potenziell entscheidenden Wendepunkt für die Regulierung digitaler Vermögenswerte in den Vereinigten Staaten. Mit Gesetzentwürfen wie dem GENIUS Act, CLARITY Act und dem Anti-CBDC Surveillance State Act zeigen die Gesetzgeber ihren Willen, die rasch wachsende Kryptobranche zu gestalten. Während der GENIUS Act und der CLARITY Act auf die Schaffung von Klarheit und Sicherheit abzielen, betont der Anti-CBDC Act die Bedeutung von Privatsphäre und individueller Freiheit. Die Verabschiedung dieser US-Krypto-Gesetze könnte nicht nur die Rahmenbedingungen für Unternehmen und Investoren definieren, sondern auch einen globalen Präzedenzfall für die Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem schaffen. Die Augen der Krypto-Welt sind auf Washington gerichtet.
Quellen: investopedia.com, ainvest.com, mitrade.com, empower.com, pillsburylaw.com, investopedia.com, congress.gov, morganlewis.com, whitefordlaw.com, dlapiper.com, morningstar.com, house.gov, house.gov, senate.gov, congress.gov, congress.gov,
Focus Keyphrase: US-Krypto-Gesetze
Meta Description: Das US-Repräsentantenhaus stimmt diese Woche über wegweisende US-Krypto-Gesetze ab. Erfahren Sie mehr über den GENIUS, CLARITY und Anti-CBDC Act und deren Auswirkungen auf die Krypto-Regulierung.