Historische Milliardenzuflüsse: Krypto-ETFs brechen alle Rekorde

|

Die Welt der digitalen Assets erlebt eine beispiellose Welle von Investitionen, angeführt von den Krypto ETF Rekordzuflüssen. Insbesondere Spot Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichneten in jüngster Zeit massive Kapitalzuflüsse, die neue Höchststände erreichen und das Vertrauen institutioneller Anleger in den Kryptomarkt untermauern.

Rekordflut bei Bitcoin Spot ETFs

Die US-amerikanischen Spot Bitcoin ETFs haben in den letzten Tagen Geschichte geschrieben. Erstmals seit ihrer Einführung im Januar 2024 verzeichneten sie an zwei aufeinanderfolgenden Tagen zehnstellige Zuflüsse. Am Freitag, den 11. Juli 2025, beliefen sich die gesamten Zuflüsse der 11 Spot Bitcoin ETF-Produkte auf beeindruckende 1,03 Milliarden US-Dollar, nachdem bereits am Vortag 1,17 Milliarden US-Dollar hinzugekommen waren. Über die gesamte Rekordwoche flossen insgesamt 2,72 Milliarden US-Dollar in Bitcoin ETFs. Diese beeindruckende Akkumulation hat die gesamten Nettovermögenswerte der US-Spot-Bitcoin-ETFs auf einen neuen Höchststand von über 158 Milliarden US-Dollar katapultiert, was die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse unterstreicht.

Ethereum ETFs ziehen nach

Nicht nur Bitcoin-basierte Produkte, sondern auch Ethereum-basierte ETFs erleben einen signifikanten Aufschwung. Die US-Spot-Ethereum-ETFs verzeichneten am 11. Juli 2025 einen Nettozufluss von 204,9 Millionen US-Dollar. Hierbei stach der iShares Ethereum Trust (ETHA) von BlackRock mit 137,1 Millionen US-Dollar besonders hervor. Global gesehen beliefen sich die Nettozuflüsse für Ethereum-basierte Anlageprodukte auf 226,4 Millionen US-Dollar, was die zweite Woche in Folge mit positiven Zuflüssen markiert. BlackRocks ETHA Spot Ethereum ETF hatte bereits am Donnerstag einen rekordverdächtigen täglichen Nettozufluss von 300,9 Millionen US-Dollar verzeichnet, als ETH die 3.000-Dollar-Marke erneut herausforderte.

Institutionelle Giganten setzen auf Krypto

Parallel zu den ETF-Zuflüssen tätigen Unternehmen bedeutende Direktkäufe von Kryptowährungen, was die institutionelle Nachfrage weiter befeuert:

  • Metaplanet: Das in Japan ansässige börsennotierte Unternehmen Metaplanet hat am 13. Juli 2025 weitere 797 BTC für rund 93,6 Millionen US-Dollar erworben. Damit erhöht sich ihr Gesamtbestand auf beeindruckende 16.352 BTC im Wert von über 1,95 Milliarden US-Dollar. Metaplanet etabliert sich zusehends als Asiens aggressivster Unternehmens-Adopter von Bitcoin.

  • SharpLink Gaming: Das Unternehmen SharpLink Gaming hat eine beträchtliche Menge von 16.373 ETH im Wert von 48,85 Millionen US-Dollar über Galaxy OTC akquiriert. Dieser Kauf ist Teil einer umfassenderen Strategie, die ETH-Käufe von über 600 Millionen US-Dollar umfasst. Unter der Leitung von Joe Lubin, einem Mitbegründer von Ethereum, hat SharpLink nun über 253.000 ETH angesammelt und positioniert sich als der weltweit größte öffentliche Halter von gestaktem Ethereum.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Krypto-ETFs

F1: Was sind Spot Bitcoin ETFs?
Spot Bitcoin ETFs sind Investmentfonds, die direkt Bitcoin halten. Ihr Wert leitet sich direkt vom aktuellen Marktpreis von Bitcoin ab und sie ermöglichen Anlegern, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung selbst kaufen und verwahren zu müssen.

F2: Warum sind die jüngsten Zuflüsse in Krypto-ETFs so bedeutsam?
Die jüngsten Zuflüsse sind bedeutsam, weil sie eine zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsystem signalisieren. Die Rekordzahlen, insbesondere die aufeinanderfolgenden Milliardenzuflüsse, zeigen das wachsende Vertrauen großer institutioneller Anleger.

F3: Welche Rolle spielen Unternehmen wie Metaplanet und SharpLink Gaming?
Unternehmen wie Metaplanet und SharpLink Gaming sind Pioniere in der direkten Akkumulation von Kryptowährungen auf Unternehmensebene. Ihre massiven Käufe zeigen, dass Kryptowährungen zunehmend als strategische Vermögenswerte in Unternehmensbilanzen betrachtet werden.

F4: Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin- und Ethereum-ETFs im Kontext dieser Zuflüsse?
Während Bitcoin-ETFs als erste zugelassen wurden und die größten Zuflüsse verzeichnen, zeigen die Ethereum-ETFs, dass das Interesse nicht nur auf Bitcoin beschränkt ist. Die positiven Zuflüsse in Ethereum-Produkte deuten auf ein breiteres institutionelles Interesse an Smart-Contract-Plattformen hin.

F5: Welche Risiken sind mit Investitionen in Krypto-ETFs verbunden?
Obwohl ETFs den Zugang zu Kryptowährungen vereinfachen, unterliegen sie den gleichen Volatilitätsrisiken wie die zugrunde liegenden Assets. Der Kryptomarkt ist bekannt für seine Preisschwankungen, was zu erheblichen Gewinnen, aber auch zu Verlusten führen kann.

Fazit: Die Zukunft der digitalen Anlagen

Die bemerkenswerten Krypto ETF Rekordzuflüsse, ergänzt durch signifikante institutionelle Direktkäufe, markieren einen Wendepunkt in der Integration von Kryptowährungen in den globalen Finanzmarkt. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Immer mehr große Akteure sehen in Bitcoin und Ethereum nicht nur spekulative Assets, sondern langfristige Wertanlagen und strategische Investments. Dieser Trend dürfte die weitere Entwicklung und Akzeptanz digitaler Vermögenswerte maßgeblich prägen und den Weg für eine zunehmende Mainstream-Adoption ebnen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung auf die gesamte Krypto-Landschaft auswirken wird, doch die Anzeichen deuten auf eine fortgesetzte Etablierung hin.

Quellen: cointelegraph.com, theblock.co, blockchain.news, ainvest.com, theblock.co, binance.com, ainvest.com, bitget.com, ainvest.com,

Focus Keyphrase: Krypto ETF Rekordzuflüsse

Meta Description: Erfahren Sie, wie Bitcoin- und Ethereum-ETFs historische Milliardenzuflüsse verzeichnen und institutionelle Anleger wie Metaplanet und SharpLink Gaming massiv in Krypto investieren.


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, z.B. von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die hier enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten nicht als finanzielle Beratung betrachtet werden. Krypto-Investitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, vor einer Investition eine gründliche Recherche durchzuführen und einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.

Über ForkPost

ForkPost liefert aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und umfassende Einblicke in die Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologien. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist – unsere „Wissen“-Artikel erklären dir verständlich die Grundlagen, während vertiefende Inhalte Trends, Innovationen und regulatorische Entwicklungen beleuchten. Darüber hinaus bieten wir Interviews mit führenden Branchenexperten, Meinungsbeiträge und praxisnahe Tipps für den sicheren Umgang mit digitalen Assets. Wir setzen auf klare, transparente und unabhängige Berichterstattung.