Ethereum Updates: Gaslimit, Fusaka und die $15.000-Prognose – Was steckt dahinter?

|

Ethereum Updates: Gaslimit, Fusaka und die $15.000-Prognose – Was steckt dahinter?

Das Ethereum-Netzwerk befindet sich inmitten einer Welle signifikanter Ethereum Updates und erlebt gleichzeitig bemerkenswerte Marktentwicklungen. Von der ambitionierten Erhöhung des Gaslimits über das bevorstehende „Fusaka“-Update bis hin zu spektakulären Börsengängen und optimistischen Preisprognosen – ein genauer Blick zeigt, wie sich die zweitgrößte Kryptowährung positioniert.

Vitalik Buterin unterstützt höheres Gaslimit: Mehr Platz für Transaktionen

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat sich klar für eine deutliche Erhöhung der Gasgrenze im Netzwerk ausgesprochen, um dessen Skalierbarkeit zu verbessern. Die Gasgrenze, die die maximale Rechenarbeit pro Block festlegt, ist in einigen Blöcken bereits von 36 Millionen auf über 39 Millionen Einheiten gestiegen. Eine beeindruckende Mehrheit von fast 50 % der Validatoren unterstützt sogar das Ziel von 45 Millionen Einheiten oder mehr, eine Initiative, die intern als „Pump the Gas“-Kampagne bekannt ist. Ziel ist es, den Transaktionsdurchsatz der Layer-1-Blockchain zu steigern und somit langfristig die Transaktionskosten zu senken. Buterin beurteilt diese Erhöhung als „sicher“, insbesondere da jüngste Optimierungen an Geth-Clients den Speicherbedarf von Knoten erheblich reduziert haben. Ein höheres Gaslimit ermöglicht die Verarbeitung von mehr Transaktionen pro Block, was die Effizienz des Netzwerks bei hoher Auslastung spürbar steigert.

„Fusaka“-Update für November 2025: Der nächste Evolutionsschritt

Ethereum-Entwickler haben einen vorläufigen Termin für die Hard Fork „Fusaka“ für November 2025 angesetzt. Dieses mit Spannung erwartete Update soll voraussichtlich elf Ethereum Improvement Proposals (EIPs) umfassen, darunter EIP-7825, das die Netzwerkelastizität gegen Angriffe stärken und die Skalierbarkeit weiter vorantreiben soll. Ein ambitioniertes Ziel des Fusaka-Updates ist es, das Gaslimit sogar auf bis zu 150 Millionen Einheiten zu erhöhen und damit den Transaktionsdurchsatz noch einmal drastisch zu steigern. Das Fusaka-Update zielt darauf ab, die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von Smart Contracts zu erhöhen, die Entwicklung des gesamten Ökosystems zu vereinfachen und die Transaktionseffizienz zu steigern. Öffentliche Testnetze für Fusaka sind bereits für September und Oktober geplant, um einen reibungslosen Mainnet-Start vor dem Devconnect in Buenos Aires (17.-22. November) zu gewährleisten. Die nächste große Aktualisierung nach Fusaka, „Glamsterdam“, wird für 2026 erwartet.

Ether Machine: Von ConsenSys zur Nasdaq

Ether Reserve, ein neues Krypto-Unternehmen unter der Leitung von Andrew Keys, einem ehemaligen ConsenSys-Manager, plant den Gang an die Nasdaq. Dies soll durch eine Fusion mit einer SPAC (Special Purpose Acquisition Company) namens Dynamix Corporation unter dem Namen „The Ether Machine“ geschehen. Das Unternehmen strebt an, über 1,6 Milliarden US-Dollar zu beschaffen und wird voraussichtlich über 400.000 ETH in seiner Bilanz halten. Die Finanzierung beinhaltet bereits über 800 Millionen US-Dollar aus dem Verkauf von Stammaktien, mit namhaften Investoren wie Blockchain.com, Kraken und Pantera Capital. Andrew Keys selbst tätigte eine Ankerinvestition von 645 Millionen US-Dollar in ETH. „The Ether Machine“ will institutionellen Anlegern einen transparenten und konformen Zugang zu ETH-basierten Renditen durch Staking, Restaking und DeFi-Strategien ermöglichen – ein mutiger Schritt, der die Brücke zwischen traditionellen Finanzmärkten und dezentralen Finanzen schlagen könnte.

Ethereum-Preisentwicklung und Tom Lees kühne Prognose

Der Preis von Ethereum hat kürzlich die psychologisch wichtige Marke von 3.800 US-Dollar überschritten und erreichte damit den höchsten Stand seit Dezember 2024. Auch im ETH/BTC-Paar ist der Preis auf über 0,03 gestiegen, ein Wert, der von vielen Tradern als mittelfristiges Ziel betrachtet wird. Nach diesem Preisanstieg befinden sich über 90 % der ETH-Halter im Gewinn, was auf eine starke Marktzuversicht hindeutet.

Besonders hervorzuheben ist die optimistische Prognose von Tom Lee von Fundstrat Global Advisors. Er sagt einen Ethereum-Preis von bis zu 15.000 US-Dollar bis zum Jahresende 2025 voraus. Lee begründet diese Einschätzung mit dem wachsenden institutionellen Interesse, der steigenden Akzeptanz von Stablecoins und der zunehmenden Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) auf der Ethereum-Blockchain. Für Lee ist Ethereum die „bevorzugte Wahl der Wall Street“ für Blockchain-Infrastrukturen und verdient daher höhere Bewertungsmultiplikatoren, ähnlich wie Softwareunternehmen, die ganze Ökosysteme antreiben.

10 Jahre Ethereum: Ein Jubiläum und eine Fackel

Am 30. Juli 2025 feiert das Ethereum-Protokoll sein 10-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in der noch jungen Geschichte der Blockchain-Technologie. Zur Feier dieses Jubiläums wurde bereits am 20. Juli eine symbolische NFT in Form einer Fackel, „The Ethereum Torch“, eingeführt. Diese digitale Fackel wird bis zum 30. Juli von Wallet zu Wallet weitergereicht, um die Menschen und Werte zu ehren, die Ethereum in seinem ersten Jahrzehnt geprägt haben. Am 30. Juli wird die Fackel dann „verbrannt“, und im Anschluss daran wird ein Gedenk-NFT für jedermann zum kostenlosen Minten freigegeben. Eine kreative und gemeinschaftliche Art, die Entwicklung und Bedeutung dieses wegweisenden Protokolls zu würdigen.

FAQ zu Ethereum Updates und Entwicklungen

F1: Warum wird die Gasgrenze von Ethereum erhöht?
Die Gasgrenze wird erhöht, um die Skalierbarkeit des Ethereum-Netzwerks zu verbessern, mehr Transaktionen pro Block zu ermöglichen und potenziell die Transaktionskosten zu senken. Dies geschieht, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und die Effizienz zu erhöhen.

F2: Was ist das „Fusaka“-Update, und wann ist es geplant?
„Fusaka“ ist eine bevorstehende Hard Fork für Ethereum, die für November 2025 geplant ist. Sie soll die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von Smart Contracts erhöhen, die Ökosystementwicklung vereinfachen und die Transaktionseffizienz verbessern, unter anderem durch eine potenzielle weitere Erhöhung des Gaslimits.

F3: Was ist „The Ether Machine“ und welche Rolle spielt Andrew Keys dabei?
„The Ether Machine“ ist der öffentliche Name für Ether Reserve, ein neues Krypto-Unternehmen, das unter der Leitung von Andrew Keys (ehemaliger ConsenSys-Manager) durch eine SPAC-Fusion an die Nasdaq gehen will. Ziel ist es, institutionellen Anlegern regulierten Zugang zu ETH-basierten Renditen zu ermöglichen.

F4: Wie lautet Tom Lees Preisprognose für Ethereum und worauf basiert sie?
Tom Lee von Fundstrat Global Advisors prognostiziert einen Ethereum-Preis von bis zu 15.000 US-Dollar bis Ende 2025. Diese Prognose basiert auf dem wachsenden institutionellen Interesse, der Akzeptanz von Stablecoins und der Tokenisierung realer Vermögenswerte auf Ethereum, welches er als „bevorzugte Wahl der Wall Street“ bezeichnet.

F5: Wie feiert Ethereum sein 10-jähriges Jubiläum?
Ethereum feiert sein 10-jähriges Jubiläum am 30. Juli 2025. Zur Feier wurde die „The Ethereum Torch“ NFT eingeführt, die bis zum Jubiläum von Wallet zu Wallet weitergereicht wird. Am 30. Juli wird diese Fackel „verbrannt“, gefolgt von der Freigabe eines Gedenk-NFTs zum kostenlosen Minten.

Fazit: Ethereum auf dem Weg zu neuen Horizonten

Die jüngsten Entwicklungen rund um Ethereum, von der aggressiven Anpassung des Gaslimits über das zukunftsweisende Fusaka-Update bis hin zum ambitionierten Börsengang von Ether Machine, zeichnen das Bild eines Ökosystems, das stetig wächst und sich an neue Anforderungen anpasst. Die positiven Preisbewegungen und kühnen Prognosen von Branchenexperten wie Tom Lee unterstreichen das Vertrauen in Ethereums fundamentale Stärke und seine Rolle als kritische Infrastruktur für die digitale Wirtschaft. Während das Netzwerk sein 10-jähriges Bestehen feiert, scheint es klar: Ethereum ist nicht nur ein Pionier, sondern auch ein Motor für Innovation, der bereit ist, seine Position als eine der führenden Blockchains für die nächste Dekade zu behaupten und möglicherweise sogar zu festigen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie diese Ethereum Updates das volle Potenzial entfalten.

Quellen: theblock.co, thecurrencyanalytics.com, coinmarketcap.com, ainvest.com, cointelegraph.com, rootdata.com, cryptoslate.com, mexc.com, binance.com, cryptopotato.com, financefeeds.com, unlock-bc.com, coinpaper.com, cryptoslate.com, techstartups.com, ctol.digital, thedefiant.io, americanbazaaronline.com, ainvest.com, binance.com, blocmates.com, hipther.com, moomoo.com, mitrade.com, mitrade.com, binance.com, coincentral.com, ainvest.com, financemagnates.com, cryptorank.io, economictimes.com, binance.com, airdrops.com, mitrade.com, coinrank.io,

Focus Keyphrase: Ethereum Updates

Meta Description: Erfahren Sie alles über die neuesten Ethereum Updates: Steigende Gaslimits, das bevorstehende Fusaka-Update, den Börsengang von Ether Machine und optimistische Preisprognosen. Ein tiefer Einblick in Ethereums Entwicklung.


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, z.B. von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die hier enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten nicht als finanzielle Beratung betrachtet werden. Krypto-Investitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, vor einer Investition eine gründliche Recherche durchzuführen und einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.

Über ForkPost

ForkPost liefert aktuelle Nachrichten, fundierte Analysen und umfassende Einblicke in die Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologien. Egal, ob du Anfänger oder Profi bist – unsere „Wissen“-Artikel erklären dir verständlich die Grundlagen, während vertiefende Inhalte Trends, Innovationen und regulatorische Entwicklungen beleuchten. Darüber hinaus bieten wir Interviews mit führenden Branchenexperten, Meinungsbeiträge und praxisnahe Tipps für den sicheren Umgang mit digitalen Assets. Wir setzen auf klare, transparente und unabhängige Berichterstattung.