Der NFT-Markt, einst gefeiert als revolutionäres Vehikel für digitale Kunst und Sammlerstücke, sieht sich zunehmend mit sinkenden Verkaufszahlen und rückläufiger Aktivität konfrontiert. Neue Daten von CryptoSlam belegen, dass das weltweite Verkaufsvolumen von NFTs im September 2024 ein Tief erreicht hat, das seit 2021 nicht mehr gesehen wurde.
Erschreckender Rückgang des NFT-Markts:
Im letzten Monat belief sich das Verkaufsvolumen auf etwa 316,9 Millionen USD, ein Rückgang von 48,32 % im Vergleich zum Vormonat. Gleichzeitig sank die Anzahl der getätigten Transaktionen um 33,47 % auf 5,41 Millionen Transaktionen.
Historische Entwicklung und aktueller Stand:
Der Hype um NFTs erreichte seinen Höhepunkt zwischen 2021 und 2022. Damals verzeichneten NFT-Projekte enorme Verkaufszahlen, unterstützt durch prominente Persönlichkeiten, die sich in den Markt einkauften, sowie durch steigende Preise für Kryptowährungen wie Ethereum. Grafiken, wie sie von CryptoSlam bereitgestellt werden, zeigen, dass der Markt im Jahr 2022 ein Verkaufshoch von mehreren Milliarden USD erreicht hatte. Seitdem geht es kontinuierlich bergab.
Mögliche Ursachen des Rückgangs:
Mehrere Faktoren tragen zu diesem Rückgang bei:
- Marktsättigung: Während 2021 und 2022 immer mehr neue NFT-Projekte entstanden, begann sich der Markt zu sättigen. Die Anzahl der NFTs im Umlauf ist gestiegen, wie die Zunahme der Supply von über 972 Millionen NFTs (+2,02 %) im letzten Monat zeigt, während die Nachfrage nicht im gleichen Maße Schritt gehalten hat.
- Preisverfall von Kryptowährungen: Viele NFTs werden in Kryptowährungen wie Ethereum gehandelt. Der allgemeine Rückgang der Kryptopreise hat den NFT-Markt ebenfalls negativ beeinflusst.
- Vertrauensverlust: Mehrere hochkarätige Skandale und „Rug Pulls“ – bei denen Entwickler ein Projekt abrupt aufgeben und mit den Geldern der Investoren verschwinden – haben das Vertrauen in den Markt erschüttert. Dies wirkt sich sowohl auf die Aktivität von Käufern als auch Verkäufern aus. Der aktuelle Trade Profit liegt bei -18,19 Millionen USD, was auf erhebliche Verluste aufseiten der Händler hindeutet.
- Regulatorischer Druck: Weltweit beschäftigen sich Regierungen mit der Frage, wie NFTs und Kryptowährungen reguliert werden sollten. Diese Unsicherheiten tragen zu der vorsichtigeren Herangehensweise von Investoren bei.
Fazit:
Der NFT-Markt steht an einem Scheideweg. Nachdem er 2021 und 2022 als zukunftsträchtige Technologie gefeiert wurde, zeigt sich nun eine ernüchternde Realität, in der Spekulation, Skandale und sinkende Kryptopreise eine bedeutende Rolle spielen. Ob NFTs wieder an Popularität gewinnen können oder ob der Markt weiter schrumpft, bleibt abzuwarten.
Quellen: https://www.cryptoslam.io/nftglobal?timeFrame=month&headerPeriod=30d