Ist Bitcoin Apokalypsenresistent?

|

In einer zunehmend digitalisierten Welt steht Bitcoin für Dezentralität, Sicherheit und Zensurresistenz. Aber was würde passieren, wenn ein katastrophales Ereignis die Welt erschüttert und das Internet oder die Stromversorgung lahmlegt? Kann Bitcoin auch in einer Apokalypse überleben? Diese Frage beschäftigt immer mehr Menschen, insbesondere in einer Zeit, in der Regierungen weltweit die Internetnutzung gezielt einschränken. Die Antwort lautet überraschenderweise: Ja, Bitcoin ist robust genug, um auch in extremen Krisensituationen zu überleben.

Internet und Strom: Sind sie notwendig für Bitcoin?

Oft wird Bitcoin als digitales Zahlungsmittel betrachtet, das auf dem Internet basiert. Doch in Wahrheit kann Bitcoin auch ohne Internet und Strom funktionieren. Während die meisten Bitcoin-Transaktionen heute über das Netz abgewickelt werden, gibt es mehrere alternative Wege, um die Kryptowährung auch offline zu nutzen. Bitcoin ist apokalypsenresistente Währung – ein Ergebnis der Innovationskraft und des Einfallsreichtums vieler Bitcoin-Entwickler und Enthusiasten.

Während der „Magical Crypto Conference“ 2019 stellte Elaine Ou Adam Back, dem CEO von Blockstream, die hypothetische Frage: „Wenn China uns morgen angreifen und das Internet lahmlegen würde, könnte Bitcoin dann noch überleben?“ Die Antwort von Back war eindeutig: Ja. Selbst in einem solchen Szenario würde das Netzwerk weiter bestehen, auch wenn die Hash-Rate sinken würde. Dank dezentraler Mining-Zentren in abgelegenen Regionen, die möglicherweise über Satelliten verbunden sind, wäre das Bitcoin-Netzwerk weiterhin funktionsfähig.

Internetabschaltungen: Eine reale Bedrohung?

Internetabschaltungen sind kein neues Phänomen. Allein in den letzten Jahren haben viele Länder das Internet absichtlich abgeschaltet, um politische Unruhen zu kontrollieren. Beispiele sind Ägypten 2011, Sudan 2019 und Myanmar, das seit 2019 die weltweit längste Internetabschaltung verzeichnet. Diese Situationen verdeutlichen, dass Regierungen das Internet durchaus gezielt deaktivieren können. Aber kann Bitcoin selbst abgeschaltet werden? Die Antwort ist eindeutig: Nein.

Bitcoin ist von Natur aus dezentral. Solange irgendwo auf der Welt ein Miner oder eine Node aktiv ist, bleibt das Netzwerk funktionsfähig. Die große Anzahl von Nodes, die weltweit verteilt sind, macht es praktisch unmöglich, Bitcoin vollständig abzuschalten.

Bitcoin im Vergleich zu anderen Währungen

Viele Menschen betrachten Gold als wertvollste Anlage in Krisenzeiten. Doch während einer Apokalypse wäre Gold schwer zu transportieren und zu verstecken. Zudem könnten verzweifelte Menschen versuchen, es zu stehlen. Bitcoin hingegen ist immateriell und erfordert kein Vertrauen in Dritte. Es lässt sich einfach verbergen, transferieren und vor Beschlagnahme schützen – ein entscheidender Vorteil im Vergleich zu Gold oder Fiat-Währungen.

Fiat-Währungen und Banküberweisungen wären in einem solchen Szenario ohnehin nutzlos, da Bankinfrastrukturen zusammenbrechen würden. Bitcoin hingegen erfordert weder Banken noch staatliche Institutionen. Seine Unabhängigkeit von zentralen Instanzen macht es zur idealen Krisenwährung.

Wie funktioniert Bitcoin ohne Internet?

Bitcoin kann auf verschiedene Weise offline genutzt werden. Mesh-Netzwerke, Satelliten, SMS, Amateurfunk und sogar das sogenannte „Sneakernet“ (manuelles Übertragen von Daten auf physischen Medien) ermöglichen es, Bitcoin auch ohne Internet zu transferieren.

Mesh-Netzwerke

Mesh-Netzwerke basieren auf der Übertragung von Daten über Radiofrequenzen zwischen nahegelegenen Geräten. Ein Beispiel ist das goTenna-System, das in Zusammenarbeit mit Blockstream das Senden von Bitcoin-Transaktionen ermöglicht. Mit einer Reichweite von bis zu 6,4 km können mehrere dieser Geräte in einer Region installiert werden, um Bitcoin auch während eines Internetausfalls zu verwenden.

Satellitenkommunikation

Blockstream betreibt ein Satellitennetzwerk, das es ermöglicht, Bitcoin-Transaktionen weltweit zu empfangen, ohne auf das Internet angewiesen zu sein. Während die Blockstream-Satelliten derzeit nur eine unidirektionale Kommunikation ermöglichen (Datenempfang von Satelliten), erlaubt das Iridium-Netzwerk eine bidirektionale Kommunikation. Geräte wie das Iridium RockBLOCK ermöglichen es, Bitcoin-Transaktionen über Satelliten zu senden und zu empfangen, auch wenn das Stromnetz oder das Internet ausgefallen ist.

Amateurfunk und SMS

Ein weiteres faszinierendes Konzept ist das Senden von Bitcoin-Transaktionen über Amateurfunk. Diese Methode basiert darauf, Funksignale über die Ionosphäre zu reflektieren und so Bitcoin-Daten über weite Entfernungen zu übertragen. Auch der Versand von Bitcoin über SMS ist eine mögliche Alternative, wenn das Internet blockiert wird. In Regionen mit schlechter Internetinfrastruktur könnte dies besonders nützlich sein.

Sneakernet

Das sogenannte „Sneakernet“ beschreibt das physische Übertragen von Bitcoin-Daten, z.B. über einen USB-Stick oder einen Ausdruck eines QR-Codes. In Situationen, in denen Funk- oder Satellitenkommunikation nicht möglich ist, kann diese Methode als letzte Möglichkeit dienen, Bitcoin-Transaktionen an das Netzwerk weiterzugeben.

Fazit: Ist Bitcoin wirklich apokalypsenresistent?

Obwohl die Nutzung von Bitcoin in einer Apokalypse zweifellos eine Herausforderung darstellt, ist es klar, dass Bitcoin eine erstaunlich robuste und flexible Währung ist. Dank innovativer Technologien wie Mesh-Netzwerken, Satellitenkommunikation und Amateurfunk kann Bitcoin auch in den extremsten Situationen verwendet werden.

Obwohl Bitcoin in einer echten Apokalypse möglicherweise nicht die oberste Priorität wäre – da Themen wie Nahrung und Sicherheit wichtiger wären – zeigt seine Fähigkeit zur Anpassung an extreme Umstände, wie wertvoll es als langfristige Wertanlage sein kann. Zukünftige „Bitcoin-Zitadellen“, autarke Gemeinschaften, die auf erneuerbaren Energien basieren, könnten eine realistische Vision für die Zukunft sein, in der Bitcoin und menschliche Freiheit Hand in Hand gehen.

Quellen: https://21ideas.org/apokalipsis/, https://bitcoinmagazine.com/technical/can-bitcoin-survive-an-apocalypse


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.