Die Krypto-Börse Kraken hat angekündigt, ihre Unterstützung für die datenschutzorientierte Kryptowährung Monero (XMR) im Europäischen Wirtschaftsraum (EEA) ab dem 31. Oktober 2024 einzustellen. Diese Entscheidung folgt auf zunehmende regulatorische Anforderungen in Europa, die den Handel und die Nutzung von Privacy Coins wie Monero erheblich einschränken. Kraken erklärte, dass es nach intensiven Prüfungen und der Erkundung alternativer Optionen keine andere Wahl hatte, als den Handel mit Monero in dieser Region einzustellen .
Regulatorische Herausforderungen und Moneros Datenschutz
Monero ist für seine starken Datenschutzfunktionen bekannt, da Transaktionen im Netzwerk durch Techniken wie Ring-Signaturen und Stealth-Adressen verschleiert werden, was es äußerst schwierig macht, die Identität der Teilnehmer nachzuvollziehen. Diese Anonymität macht Monero bei vielen Nutzern beliebt, stellt aber gleichzeitig ein großes Problem für Regulierungsbehörden dar, die auf Transparenz und Nachverfolgbarkeit von Transaktionen setzen.
Laut Kraken haben die neuesten regulatorischen Änderungen in der Europäischen Union, die Krypto-Dienstleistern die Unterstützung von Privacy Coins untersagen, zu dieser Entscheidung geführt. Diese neuen Vorschriften zielen darauf ab, Geldwäsche und andere illegale Aktivitäten einzudämmen, indem sie den Handel mit nicht nachvollziehbaren Kryptowährungen verbieten .
Auswirkungen auf Monero und den Krypto-Markt
Nach der Ankündigung von Kraken erlebte Monero einen deutlichen Kursrückgang. Innerhalb weniger Stunden fiel der Preis um mehr als 5 % auf rund 144 US-Dollar . Diese Preisbewegung spiegelt den allgemeinen Abwärtstrend im Kryptomarkt wider, der durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten verstärkt wurde. Auch in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass ähnliche regulatorische Maßnahmen den Wert von Privacy Coins negativ beeinflussen können.
Nicht nur Europa hat Monero ins Visier genommen. Länder wie Japan und Südkorea haben bereits in den vergangenen Jahren strenge Vorschriften gegen Privacy Coins erlassen, was zu einem breiteren globalen Trend führt, datenschutzorientierte Kryptowährungen vom Markt zu drängen .
Die nächsten Schritte für Kraken-Nutzer
Kraken-Nutzer im EEA haben noch bis zum 31. Dezember 2024 Zeit, ihre Monero-Bestände von der Plattform abzuziehen. Nach diesem Datum werden alle nicht abgehobenen XMR-Token automatisch in Bitcoin (BTC) umgewandelt, und die entsprechenden Beträge werden den Nutzern bis zum 6. Januar 2025 gutgeschrieben .
Fazit
Die Entscheidung von Kraken, Monero im EEA nicht länger zu unterstützen, markiert einen weiteren Meilenstein in der wachsenden regulatorischen Kontrolle über Privacy Coins. Obwohl diese Maßnahmen den Schutz der Privatsphäre beeinträchtigen, spiegeln sie die zunehmende Besorgnis der Regulierungsbehörden wider, die Kryptowährungen für illegale Zwecke zu missbrauchen. Die Zukunft von Monero und anderen Datenschutz-orientierten Kryptowährungen bleibt in einem sich schnell verändernden regulatorischen Umfeld ungewiss.
Quellen: https://cryptoslate.com/monero-declines-5-kraken-to-discontinues-support-in-eea-amid-regulatory-demands/, https://coinmarketcap.com/community/articles/66fd37f41c2a495697c268b3/, https://cointelegraph.com/news/kraken-ends-monero-support-european-economic-area