Binance logo

Changpeng Zhao: neue Wege nach der Binance-Ära

|

Changpeng Zhao (CZ), der milliardenschwere Gründer von Binance, kehrte nach seiner Freilassung aus der Federal Correctional Institution Lompoc II, wo er vier Monate wegen unzureichender Anti-Geldwäsche-Maßnahmen (AML) bei Binance verbracht hatte, wieder in die Öffentlichkeit zurück. Nach dem Ende seiner Haft nahm Zhao an der Binance Blockchain Week in Dubai teil und sprach über die Erfahrungen und Bedingungen während seiner Inhaftierung. Bei der Veranstaltung wurde er von jubelnden Unterstützern empfangen, die ihn als „Märtyrer“ feierten und „Der König ist zurück“ riefen. Trotz des warmen Empfangs plant Zhao nicht, zu seiner Führungsrolle bei Binance zurückzukehren, da ein Abkommen mit dem US-Justizministerium (DOJ) dies untersagt. „Ich denke nicht, dass ich wieder CEO von Binance sein möchte“, sagte Zhao in einem Interview. „Ich habe das Unternehmen sieben Jahre lang geleitet und es genossen, aber dieses Kapitel ist abgeschlossen.“


Während seiner Haftzeit verbrachte Zhao die meiste Zeit mit Sport, Buchschreiben und Gesprächen über Kryptowährungen mit Mitinsassen. Das Gefängnisessen beschrieb er als „furchtbar“. Er wurde Trainingspartner eines Mitgefangenen, der sich gut mit Blockchain auskannte und eine lange Strafe für Bankraub absaß. Zhao versuchte sogar, ihm juristische Unterstützung zu vermitteln, um seine Strafe zu verkürzen. In einem Rückblick erwähnte Zhao, dass anfangs nur wenige seiner Mitinsassen wussten, wer er war. Doch Gerüchte über seine Verbindung zu Bitcoin und sein beträchtliches Vermögen verbreiteten sich bald, was zu vielen Investmentfragen, auch von Aufsehern, führte.

Zhao, der weiterhin den größten Anteil an Binance hält – rund 90 % – ist offen für Verkaufsangebote, hat jedoch noch keine Entscheidung getroffen. Er betonte, dass er aktuell „nur ein gewöhnlicher Aktionär“ sei. Trotz seines Rückzugs aus dem aktiven Management bleibt Zhaos Einfluss auf das Unternehmen stark. Das Unternehmen operiert nun aber unter der Leitung des neuen CEOs Richard Teng, der eine neue Unternehmensführung implementiert hat, um die weltweite Compliance zu stärken.


Zhao äußerte sich optimistisch über die Zukunft von Binance und die Kryptoindustrie insgesamt. Er äußerte sich zufrieden mit den Entwicklungen bei X (ehemals Twitter), das seit der Übernahme durch Elon Musk an Innovationsgeschwindigkeit gewonnen habe. Binance hatte während der Übernahme 500 Millionen Dollar investiert.

Insbesondere nach dem Wahlsieg von Donald Trump, der eine krypto-freundlichere Regierung verspricht, wird erwartet, dass die Branche einen Aufschwung erlebt. Diese politische Entwicklung führte zu einem Anstieg des Vermögens von Zhao auf fast 53 Milliarden Dollar.


Zhao konzentriert sich nun auf neue Projekte jenseits von Kryptowährungen. Dazu gehören Investitionen in künstliche Intelligenz und Biotechnologie sowie die Einführung einer Bildungs-App namens Giggle Academy. In seiner Reflektion verglich Zhao seine Beziehung zu Binance mit der eines Elternteils, der ein Kind loslässt. „Es ist wie ein Kind. Sobald es erwachsen ist, muss es nicht mehr an mich gebunden sein.“


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.