Seit Anfang November erlebt Ripple (XRP) einen beispiellosen Aufschwung, der den Token an die Spitze des Kryptomarktes katapultiert hat. Nach Jahren der Stagnation scheint sich das Blatt für XRP nun endgültig zu wenden. Der Kurs hat vor Kurzem die 1,90-US-Dollar-Marke überschritten und könnte bald die psychologisch wichtige 2-Dollar-Grenze erreichen. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Hype, und warum könnte die SEC ihre Klage gegen Ripple bald fallen lassen?
Bullische Nachrichten treiben XRP-Kurs an
Verschiedene Entwicklungen haben dazu beigetragen, dass XRP derzeit einer der erfolgreichsten Coins am Markt ist. Ein wichtiger Faktor ist der jüngste Wahlsieg der Republikaner in den USA. Die Aussicht auf eine krypto-freundlichere Regulierung hat die Stimmung unter Anlegern deutlich gehoben. Hinzu kommt die Rücktrittsankündigung von SEC-Chef Gary Gensler, der als entschiedener Gegner der Kryptoindustrie galt.
Spekulationen über ein Treffen zwischen der Ripple-Führung und Donald Trump, der erneut zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde, heizen die Euphorie zusätzlich an. Trump verfolgt eine wirtschaftspolitische Agenda, die heimischen Unternehmen wie Ripple zugutekommen könnte.
Ein weiteres Highlight ist das Interview des ehemaligen CFTC-Chefs Christopher Giancarlo, der optimistisch auf ein baldiges Ende des Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple blickt. Sollte die Klage tatsächlich fallengelassen werden, könnte dies einen Wendepunkt in der Geschichte von XRP markieren – und eine noch größere Kursrallye auslösen.
Fundamentaldaten sprechen für nachhaltigen Anstieg
Ein Blick auf die Fundamentaldaten zeigt: Der aktuelle Anstieg könnte tatsächlich von Dauer sein. Seit Jahren kämpft Ripple vor Gericht gegen die SEC, die den Token als nicht registriertes Wertpapier einstuft. Nun steht eine Einigung offenbar kurz bevor. Dies könnte nicht nur für Ripple selbst, sondern für den gesamten Kryptomarkt ein positives Signal senden.
Hinzu kommt, dass Ripple als Unternehmen eine Schlüsselrolle in der Blockchain-Technologie und im Bereich grenzüberschreitender Zahlungsabwicklungen einnimmt. Trumps „America First“-Politik könnte Ripple dabei helfen, neue Märkte zu erschließen und die Technologie weiter voranzutreiben.
Kursprognosen: Kann XRP 10 Dollar erreichen?
Mit einem aktuellen Kurs von über 1,90 US-Dollar stellt sich die Frage, wie weit XRP in den kommenden Jahren noch steigen könnte. Einige Experten halten einen Anstieg auf 10 US-Dollar für möglich, insbesondere, wenn der Kryptomarkt insgesamt weiterhin wächst.
Allerdings sollte man beachten, dass ein Kurs von 10 Dollar XRP höher bewerten würde, als Ethereum ($ETH) derzeit bewertet ist. Extremere Prognosen, die von Kursen um 1.000 Dollar und mehr sprechen, erscheinen daher unrealistisch. Dennoch könnten Anleger, die jetzt einsteigen, von einer Verdopplung oder sogar Verfünffachung ihres Kapitals profitieren.
Anmerkung: Dieser Artikel ist keine Investmentberatung bzw. keine Empfehlung finanzieller Art. Anleger sollten sich vor etwaigen Investments selbst informieren.
Quellen: Btc-Echo, finanzen.net