BlackRock IBIT und Bitcoin-ETFs: Rekordwachstum

|

Die Entwicklung von BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) und der Bitcoin-ETFs insgesamt markiert einen entscheidenden Wendepunkt für die Kryptowelt. Mit einem täglichen Zufluss von 513 Millionen US-Dollar und einer Marktbeteiligung von über 107 Milliarden US-Dollar zeigt sich, wie stark institutionelle Investoren mittlerweile auf Bitcoin setzen. Der Markt nähert sich dabei einem Reifegrad, der Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte als feste Bestandteile des Finanzsystems etabliert.

Die Meilensteine des BlackRock IBIT

Der BlackRock Bitcoin ETF (IBIT) hat seit seiner Einführung im Januar 2024 beeindruckende Erfolge erzielt. Mit einem verwalteten Vermögen von knapp 50 Milliarden US-Dollar und einem Bestand von mehr als 500.000 Bitcoin ist IBIT nicht nur einer der erfolgreichsten ETF-Starts des Jahres, sondern auch ein Marktführer im Kryptosektor. Zum Vergleich: IBIT hält rund 2,38 % der gesamten Bitcoin-Versorgung und hat sogar Branchengrößen wie MicroStrategy (402.100 Bitcoin) übertroffen.

Marktanalysten prognostizieren, dass IBIT in den kommenden Jahren möglicherweise bis zu 1 Million Bitcoin ansammeln könnte. Das Vertrauen institutioneller Anleger, gestützt durch regulatorische Fortschritte und die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse, ist einer der Hauptgründe für dieses rasante Wachstum.

Nate Geraci, Präsident des ETF Store, hob hervor, dass IBIT bereits ETFs wie den iShares Gold ETF (IAU) übertroffen hat, der seit 2005 am Markt ist. Dies zeigt die enorme Nachfrage nach Bitcoin-ETFs und widerlegt frühere Zweifel an deren Marktbedeutung.

Einfluss auf den Bitcoin-Preis

Mit einem aktuellen Kurs von 96.444 US-Dollar pro Bitcoin steht die Kryptowährung kurz davor, die psychologisch bedeutsame Marke von 100.000 US-Dollar zu durchbrechen. Trotz kurzfristiger Gewinnmitnahmen durch langfristige Anleger sehen Analysten aufgrund des nachlassenden Verkaufsdrucks Potenzial für eine baldige Erholung. Daten von Glassnode zeigen, dass die täglichen realisierten Gewinne aus Bitcoin-Transaktionen um 42 % auf 277 Millionen US-Dollar gesunken sind, was auf eine stärkere Zurückhaltung der Händler hinweist.

Die zunehmende Beteiligung institutioneller Investoren, wie durch IBIT belegt, dürfte langfristig als Katalysator für weiteres Wachstum dienen. Der Fokus verschiebt sich von kurzfristigen Spekulationen hin zu einer langfristigen Nutzung und Wertsteigerung von Bitcoin.

Quellen: Binance News, CoinGape


Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.