ICOs come back

Arthur Hayes wünscht sich die Rückkehr der ICOs

|

Arthur Hayes ist ein amerikanischer Unternehmer und ehemaliger CEO der Krypto-Derivate-Börse BitMEX, die er 2014 mitbegründete. Er gilt als eine der einflussreichsten Figuren im Krypto-Bereich und war maßgeblich daran beteiligt, Krypto-Futures und -Derivate einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Nach dem Rücktritt als CEO konzentriert er sich auf seine Rolle als Krypto-Analyst und Blogger, wo er seine Ansichten über die Zukunft der Finanzmärkte und Kryptowährungen teilt.

Am 3. Dezember 2024 veröffentlichte Arthus Hayes einen neuen Artikel The Cure in seinem Blog auf Medium. Der Text beleuchtet die Dynamik zwischen traditionellen Finanzinstitutionen (TradFi), Venture-Capital-gestützten Krypto-Projekten (VC Coins) und dezentralisierten Finanzierungsmodellen wie Initial Coin Offerings (ICOs) und Memecoins. Der Autor wünscht sich eine Rückkehr zu den Ursprüngen der Krypto-Finanzierung durch ICOs und Memecoins und kritisiert die Dominanz von zentralisierten, VC-gestützten Projekten, die den Geist der Dezentralisierung verraten haben. Hier eine kurze Zusammenfassung des Artikels:

  1. Kritik an VC-gestützten Krypto-Projekten:
    Viele Krypto-Projekte haben sich von zentralisierten Institutionen abhängig gemacht, um Kapital zu beschaffen. Diese VCs legen jedoch mehr Wert auf die Herkunft und Qualifikationen der Gründer (z.B. Elite-Universitäten, bekannte Unternehmen) als auf deren tatsächliche Fähigkeiten oder Innovationskraft. Dies führt zu einer Gleichförmigkeit in den Projekten und schlechten Renditen für Kleinanleger.
  2. Memecoins als egalitäres Modell:
    Memecoins haben keinen praktischen Nutzen außer der Verbreitung von viralen Inhalten. Ihre Stärke liegt darin, dass sie jedem die Möglichkeit bieten, von frühzeitigen Investitionen zu profitieren. Anders als bei VC-Coins gibt es keine zentralen Akteure, die den Markt kontrollieren oder manipulieren.
  3. ICOs als Lösung:
    ICOs ermöglichen es Teams, direkt Kapital aus der Community zu sammeln, ohne den Umweg über VCs. Dies war ein zentrales Element in der Frühphase von Krypto, das hohe Renditen ermöglichte. Der Autor fordert eine Rückkehr zu ICOs und warnt davor, sich weiterhin auf zentrale Krypto-Börsen (CEX) und VC-gestützte Projekte zu verlassen.
  4. Kritik an überbewerteten Projekten:
    VC-Coins mit hohen Bewertungen (Fully Diluted Valuation, FDV) haben sich als schlecht performend erwiesen. Der Text ruft Kleinanleger dazu auf, solche Projekte zu meiden und sich wieder auf die Grundprinzipien von Krypto – Dezentralisierung und hohe Renditechancen – zu besinnen.

Disclaimer

Forkpost-Inhalte stellen keine offiziellen Empfehlungen oder Ratschläge zum Erwerb von Finanzprodukten, zum Beispiel von „Memecoins“ oder anderen Kryptowährungen, dar. Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sollten keinesfalls als finanzielle Beratung betrachtet werden. Investitionen in Kryptowährungen sind mit erheblichen Risiken verbunden, und es wird empfohlen, dass Sie vor einer Investition Ihre eigene gründliche Recherche durchführen und gegebenenfalls einen professionellen Finanzberater konsultieren, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.